Schlacht im Rial-Kroon-System
![]() | |||||||||||||||||
Schlacht im Rial-Kroon-System | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeitliche Übersicht | |||||||||||||||||
» Nächste: | |||||||||||||||||
Beschreibung | |||||||||||||||||
Konflikt: | |||||||||||||||||
Datum: | |||||||||||||||||
Ort: | |||||||||||||||||
Ergebnis: |
Sieg der Konföderation unabhängiger Systeme | ||||||||||||||||
|
- „Hier spricht Toluq Cheq im Rial-Kroon-System. Mein Padawan ist tot, meine Flotte zerstört, und ich habe keine Fluchtmöglichkeit. Dies ist mein Abschlussbericht. Ich schicke euch alle Daten über diese neuen Droiden-Jäger, derer ich habhaft werden konnte. Unsere Schiffe können es mit ihrem Tempo nicht aufnehmen. Wir müss …“
- — Toluz Cheqs letzte Worte (Quelle)
Die Schlacht im Rial-Kroon-System war eine Auseinandersetzung im ersten Jahr der Klonkriege. Mit ihren neuen Vulture-Droiden, die mit fortschrittlichen Antrieben der als Schiffsbauer gerühmten Valahari ausgerüstet waren, konnte die Konföderation unabhängiger Systeme einen republikanischen Flottenverband unter dem Befehl des Jedi-Meisters Toluz Cheq im Rial-Kroon-System vollständig vernichten. Die Galaktische Republik versuchte in Reaktion auf die durch Cheqs letzten Bericht bekannt gewordene Zusammenarbeit vergeblich, die Valahari an ihre neutrale Haltung gegenüber beiden Kriegsparteien zu erinnern, und errichtete daraufhin eine Blockade um ihren Planeten.
Vorgeschichte[Bearbeiten]
Die Valahari, ein Volk von dem gleichnamigen Planeten, zählten zu den besten Schiffsbauern der Galaxis. Harko Vane, der Viscount der über Valahari herrschenden Familie Vane, traf während der Klonkriege öffentlich die Entscheidung, keine Partei zu ergreifen. Allerdings war er persönlich mit Dooku, dem offiziellen Oberhaupt der Separatisten, befreundet. Während des ersten Kriegsjahrs stellte ihnen Vane einen fortschrittlichen Antrieb für ihre Vulture-Droiden zur Verfügung. Mit dieser Modifikation erlangten die Droiden-Sternenjäger eine enorme Schnelligkeit. Vane sah in der Zusammenarbeit mit den Separatisten zum Wohl der Wirtschaft der Valahari keinen Widerspruch zu seiner neutralen Haltung, sondern vielmehr eine Kompensation für die von ihm als bevormundend empfundene Handels- und Steuerpolitik der Republik.
Verlauf[Bearbeiten]
Im Rial-Kroon-System kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einer aus mehreren Venator-Klasse Sternenzerstörern bestehenden republikanischen Flotte unter dem Befehl des rodianischen Jedi-Meisters Toluz Cheq, eines der besten Piloten des Jedi-Ordens, und einer Kampfgruppe der Separatisten. Im Kampf gegen die modifizierten Vulture-Droiden wurden Toluz Cheqs Padawan und zahlreiche Klonkrieger in ihren V-19 Torrent-Sternenjägern getötet. Als der in seinem Delta-7B Aethersprite-Klasse Sternenjäger selbst am Kampf beteiligte Cheq keine Fluchtmöglichkeit mehr sah, ließ er seinen Astromechdroiden einen verschlüsselten Code sieben an den Jedi-Tempel senden, um die Jedi über den verheerenden Verlauf der Schlacht in Kenntnis zu setzen und die während der Auseinandersetzung gesammelten Informationen über die neuen Droiden-Jäger zu übermitteln. Noch während er die Nachricht sprach, wurde sein eigener Sternenjäger zerstört.
Folgen[Bearbeiten]
- „Die Adelsfamilien dieses Sektors haben es satt, dass die Republik sich in ihre Angelegenheiten einmischt und sie haben die ungerechten Steuern und Bestimmungen satt. Wir betrachten uns in diesem Krieg als neutral. Aber zum Wohl unserer Wirtschaft werden wir tun, was nötig ist.“
- — Harko Vane erklärt seine Haltung in den Klonkriegen. (Quelle)
Kurz darauf berieten die Jedi Yoda, Mace Windu, Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker mit dem Obersten Kanzler Palpatine in dessen Büro über Toluz Cheqs Nachricht. Skywalker brachte dabei sein Bedauern über den Verlust von Cheq zum Ausdruck, mit dem er gemeinsam das Flugtraining absolviert hatte. Kenobi wies die Teilnehmer des Gesprächs darauf hin, dass die Vulture-Droiden nach seiner Analyse der von Cheq übermittelten Informationen von den Valahari ausgerüstet worden waren. Für Skywalker war diese Nachricht sofort ein Grund zur Sorge, dass sich die Valahari mit ihrem Können als Schiffsbauer nunmehr den Separatisten angeschlossen hatten. Auf Windus Einwand, dass die Valahari eine Neutralität in diesem Krieg behaupteten, erklärte Palpatine, dass die Adelshäuser in diesem Sektor schon immer Schwierigkeiten gemacht hätten, weil sie sich durch ihr Vermögen und ihren Einfluss einen besonderen Status zuschrieben. Er schlug den Anwesenden vor, als Zeichen der Stärke eine Blockade um Valahari zu errichten, um zu demonstrieren, dass die Republik die blockfreien Welten, die mit den Separatisten Handel trieben oder in anderer Weise mit ihnen zusammenarbeiteten, als Feinde betrachten und bekämpfen würde. Allerdings konnten sich Kenobi, der als Padawan von Qui-Gon Jinn mit der königlichen Familie von Valahari in Kontakt gekommen war, und der auf ein Bündnis mit den Schiffsbauern hoffende Yoda mit dem Vorschlag durchsetzen, zunächst einen Versuch zu unternehmen, die Valahari auf diplomatischem Wege umzustimmen. Dazu wurden Kenobi und Skywalker nach Valahari entsandt.
Da sich Harko Vane aber nicht bereit zeigte, die Einflussnahme der Republik in die Angelegenheiten seines neutralen Sektors zu akzeptieren, errichtete die Republik kurz darauf eine Blockade um den Planeten Valahari. Währenddessen manipulierte Dookus Schülerin Asajj Ventress Harko Vanes Schiff so, dass dieses bei dem Versuch, die Blockade zu passieren, explodierte. Unter dem falschen Eindruck, dass Vane durch einen Angriff der Republik getötet worden war, schloss sich Valahari offiziell den Separatisten an. Harkos Sohn Tofen Vane stellte daraufhin eine Kampfgruppe, Tofens Raider, zusammen, um die Blockade der Republik zu durchbrechen.
Quellen[Bearbeiten]
Die Schlacht im Rial-Kroon-System bildet den Einstieg in die Comicgeschichte Held der Konföderation, welche die Auseinandersetzung zwischen der Galaktischen Republik und den Jedi mit den Valahari und ihrem für die Separatisten Partei ergreifenden Anführer Tofen Vane erzählt.