Verosha Aniseya
![]() | |
Verosha Aniseya | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Volk: | |
Geschlecht: |
weiblich |
Hautfarbe: |
Dunkel |
Haarfarbe: |
Schwarz (mit braunen Highlights) |
Augenfarbe: |
Braun |
Körpergröße: |
1,67 Meter |
Biografische Informationen | |
Heimat: | |
Familie: |
|
Beruf/Tätigkeit: |
|
Meister: |
|
Organisation: |
|
Dienstgrad: |
Ehemalige Padawan |
Ausrüstung: |
Werkzeugkasten, abnehmbarer Rucksack |
Bewaffnung: |
Lichtschwert (impliziert) |
Missionen: |
Ermittlung von Jedi-Morden |
Zugehörigkeit: |
|
- „Ihr seid mit mir. Ich bin mit euch. Immer eins, doch als zwei geboren. [Dreht sich zu Osha] Wie oben die Sterne sitzen... und unten das Meer liegt, gebe ich dir dich... und du gibst mir mich.“
- — Kleine Mae und Osha beim Rezitieren eines Mantras
Verosha Aniseya, auch bekannt als Osha Aniseya, ist eine ehemalige Jedi-Padawan, die den Orden verließ und anschließend als Meknek, eine hochqualifizierte Raumschiffmechanikerin, tätig wurde.
Nach ihrem Austritt aus dem Jedi-Orden führte sie ein unauffälliges Leben, bis sie in eine Reihe schwerwiegender Verbrechen verwickelt wurde. Um ihren Namen reinzuwaschen, suchte sie die Hilfe ihres ehemaligen Meisters Sol. Im Zuge der Nachforschungen ergaben sich Hinweise auf Verbindungen zu einem Bund von Machthexen auf dem Planeten Brendok sowie zu ihrer Zwillingsschwester Mae.
Oshas Vergangenheit ist nur lückenhaft dokumentiert, insbesondere im Zusammenhang mit den Ereignissen auf Brendok. Es gibt Spekulationen über eine mögliche Verbindung zu übernatürlichen Kräften, die über die bekannten Lehren der Jedi und Sith hinausgehen. Die genaue Natur dieser Kräfte sowie die Rolle von Mae in diesem Zusammenhang sind Gegenstand weiterer Untersuchungen.et auf tiefere, möglicherweise übernatürliche Elemente hin, die die Erzählung und Oshas Leben beeinflussen.
Biografie[Bearbeiten]
Frühe Jahre[Bearbeiten]
Verosha Aniseya wurde um das Jahr 156 VSY auf dem Planeten Brendok geboren, etwa 156 Jahre vor der Schlacht von Yavin . Ihre Geburt war von Geheimnissen umgeben, da sie und ihre Zwillingsschwester Mae-ho "Mae" Aniseya durch die Macht von ihrer Mutter, Mutter Aniseya, mit Hilfe einer Machtverbindung auf Brendok erschaffen wurden . Brendok selbst war ein einzigartiger Planet, der um das Jahr 148 VSY auf mysteriöse Weise wieder Leben erlangte, was auf eine starke Machtverbindung zurückzuführen war und die Aufmerksamkeit des Jedi-Ordens auf sich zog . Osha und Mae wuchsen in einem abgelegenen Bund von Machthexen auf, angeführt von ihrer Mutter, und praktizierten einzigartige Machttraditionen, die von denen der Jedi abwichen . Während Mae die Lehren des Bundes scheinbar annahm, zeigte Osha eine unabhängigere und neugierigere Natur und sehnte sich danach, die weite Galaxie jenseits ihres verborgenen Zufluchtsortes zu erkunden . Ihre ungewöhnliche Herkunft etabliert sie von Beginn an als eine Person, die sich von typischen Jedi unterscheidet. Ihre Verbindung zu einer anderen Machttradition und eine potenziell komplexe Beziehung zum Jedi-Orden werden somit angedeutet. Der Kontrast in der Persönlichkeit zwischen Osha und Mae in ihren frühen Jahren deutet auf ihre auseinanderdriftenden Wege und das Potenzial für zukünftige Konflikte hin.
Jedi-Ausbildung[Bearbeiten]
Um das Jahr 132 VSY, etwa 24 Jahre nach ihrer Geburt, trafen vier Jedi, darunter Meister Sol und Meisterin Indara, auf Brendok ein, um die Machtverbindung und den Bund zu untersuchen . Während dieser Begegnung brach ein tragisches Feuer aus, das scheinbar von Mae gelegt wurde, um Osha daran zu hindern, mit den Jedi zu gehen. Das Feuer führte zum Tod der meisten Mitglieder des Bundes, einschließlich Mutter Aniseya . Osha wurde von Meister Sol gerettet, der durch die Macht eine starke Verbindung zu ihr spürte . Trotz ihres für die Initiation relativ fortgeschrittenen Alters wurde Osha zum Jedi-Tempel auf Coruscant gebracht und nach einigem Zögern des Jedi-Rates erlaubt, ihre Jedi-Ausbildung unter der Anleitung von Meister Sol zu beginnen . Als Sols Padawan kämpfte Osha mit dem Trauma des Feuers und dem Verlust ihrer Familie und hegte negative Gefühle gegenüber Mae für ihre vermeintliche Rolle in der Tragödie . Letztendlich traf Osha aufgrund der anhaltenden Trauer, Wut und "inneren Unruhe" bezüglich ihrer Verbindung zur Macht sowie der Empfehlungen des Jedi-Rates und des Beitrags von Meisterin Indara (die bei dem Vorfall auf Brendok anwesend war) die schwierige Entscheidung, den Jedi-Orden um das Jahr 132 VSY zu verlassen, nach einer relativ kurzen Ausbildungszeit . Die Umstände von Oshas Einführung in den Jedi-Orden sind tief in Tragödie und Konflikt verwurzelt, was auf eine Grundlage ungelösten Traumas hindeutet, das wahrscheinlich ihre Fähigkeit beeinträchtigte, den Jedi-Weg vollständig anzunehmen. Die anfängliche Zurückhaltung des Jedi-Rates, sie aufgrund ihres Alters auszubilden, deutet auf die strengen Protokolle des Ordens und Oshas potenzielle Schwierigkeiten hin, sich an ihre etablierten Wege anzupassen. Die Tatsache, dass Meisterin Indara, die auf Brendok anwesend war, eine Rolle bei Oshas Verlassen des Ordens spielte, deutet darauf hin, dass die anfängliche Interaktion der Jedi mit dem Bund dauerhafte und komplexe Auswirkungen hatte.
Leben nach dem Jedi-Orden[Bearbeiten]
Nachdem Osha den Jedi-Orden verlassen hatte, suchte sie ein Leben abseits der Macht und ihrer inhärenten Konflikte und fand eine Anstellung als Meknek, eine geschickte Raumschiffmechanikerin, hauptsächlich für die Handelsföderation . Sie nahm das nomadische und oft gefährliche Leben einer Mechanikerin an und führte Reparaturen an den Außenhüllen von Raumschiffen in der Weite des Weltraums durch . Dieser Beruf ermöglichte es ihr, ihre technischen Fähigkeiten zu nutzen, die sie möglicherweise während ihrer Zeit im Bund erworben oder unabhängig erlernt hatte, und bot ihr ein Gefühl von Unabhängigkeit und Distanz zu ihrer Vergangenheit . Obwohl sie im Allgemeinen enge Bindungen vermied, war Osha in der Lage, lockere Freundschaften mit ihren Crewmitgliedern, wie Fillik, zu schließen, was auf eine Fähigkeit zur Verbindung trotz ihres Wunsches nach Einsamkeit hindeutet . Trotz ihres Ausscheidens aus dem Jedi-Orden hegte Osha scheinbar keinen Groll gegen sie, sondern betrachtete ihren ehemaligen Mentor Sol immer noch als eine Person, der sie für seine Rolle bei ihrer Rettung dankbar war, und pflegte eine freundschaftliche Bekanntschaft mit dem Jedi-Ritter Yord Fandar . Ihre Wahl eines gefährlichen und etwas einsamen Berufs als Meknek deutet auf einen bewussten Versuch hin, sich von den Verantwortlichkeiten und emotionalen Belastungen eines machtsensitiven Individuums und einer ehemaligen Jedi-Schülerin zu distanzieren. Ihre anhaltende positive Einstellung gegenüber Sol und Yord deutet darauf hin, dass ihre Gründe für das Verlassen des Jedi-Ordens wahrscheinlich eher in ihren inneren Kämpfen als in einer vollständigen Ablehnung der Jedi als Individuen oder ihrer Ideale lagen.
Die Ereignisse in The Acolyte[Bearbeiten]
In den letzten Jahren der Hohen Republik, etwa 100 Jahre vor dem Aufstieg des Galaktischen Imperiums, wird Oshas relativ friedliches Leben als Meknek erschüttert, als sie zur Hauptverdächtigen im Mord an Jedi-Meisterin Indara auf dem Planeten Ueda wird . Zunächst von Jedi-Ritter Yord Fandar und seiner Padawan Tasi Lowa festgenommen, bestreitet Osha vehement, das Verbrechen begangen zu haben . Während des Transports nach Coruscant hat Osha eine Vision ihrer Zwillingsschwester Mae, die sie nach dem Brand auf Brendok lange für tot gehalten hatte. Diese Vision führt sie zu der Schlussfolgerung, dass Mae am Leben ist und die wahre Täterin hinter Indaras Mord ist . Nach einer Bruchlandung auf dem Planeten Carlac werden Oshas Vermutungen bestätigt, als Jedi-Meisterin Vernestra Rwoh Meister Sol, begleitet von seiner aktuellen Padawan Jecki Lon und Yord, zur Untersuchung entsendet . Im Laufe der Ermittlungen wird Osha schließlich entlastet, nachdem Mae weitere Gewalttaten begeht, darunter der Mord an Meister Torbin auf Olega, was zu einer Wiedervereinigung der entfremdeten Zwillinge führt . Durch Rückblenden taucht die Serie in die Ereignisse auf Brendok ein und enthüllt die Umstände des Feuers und die unterschiedlichen Wünsche von Osha und Mae bezüglich ihrer Verbindung zu den Jedi . Eine bedeutende Enthüllung erfolgt, als Osha und Mae entdecken, dass sie nicht nur Zwillinge, sondern im Wesentlichen dieselbe Person sind, die durch eine einzigartige Machtverbindung auf Brendok von ihrer Mutter erschaffen wurde . In einer dramatischen Konfrontation gesteht Sol eine frühere Tötung ihrer Mutter, was bei Osha zu einem Moment intensiven Verrats und Trauer führt. Von Wut überwältigt, benutzt Osha die Macht, um ihren ehemaligen Meister Sol zu töten und scheint der dunklen Seite zu erliegen . Trotz dieser Gewalttat versöhnen sich Osha und Mae schließlich und erkennen ihre einzigartige Verbindung an. In der Folge willigt Osha ein, mit einer mysteriösen Figur namens Qimir zu trainieren, der daraufhin Maes Gedächtnis löscht, wodurch Oshas Zukunft und ihr Weg in der Macht ungewiss bleiben . Ihre anfängliche Verwicklung in die Jedi-Morde wirft sie zurück in die Welt der Jedi und der Macht und zwingt sie, sich ihrer Vergangenheit und ihrer lange verschollenen Schwester zu stellen. Die Enthüllung, dass Osha und Mae "dieselbe Person" sind, die durch die Macht erschaffen wurde, fügt ihrer Verbindung und ihren individuellen Identitäten innerhalb des Star Wars-Universums eine tiefgreifende und möglicherweise beispiellose Ebene hinzu. Sols Geständnis und Oshas anschließende Tötung markieren einen bedeutenden Wendepunkt in ihrer Charakterentwicklung und deuten auf einen Fall zur dunklen Seite hin, der von Verrat und Trauer getrieben wird.