Pirat

Aus Jedipedia
(Weitergeleitet von Piraten)
Die Piratenbande der Nihil unter Marchion Ro war eine Bedrohung für die Republik und die Jedi.

Piraten sind gesetzlose Raumfahrer, die Handelsschiffe überfallen, Raubzüge durchführen und häufig außerhalb der Kontrolle staatlicher Autoritäten agieren. Sie operieren meist in Gruppen, folgen eigenen Regeln wie dem Piratenkodex und nutzen abgelegene Regionen oder Raumhäfen als Rückzugsorte.

Beschreibung[Bearbeiten]

Piratenorganisationen sind häufig nach einfachen Hierarchien aufgebaut. An ihrer Spitze steht meist ein Kapitän, dessen Führungsanspruch sich durch Stärke, Loyalität oder List festigt. Zur Regelung interner Machtfragen oder Eigentumsansprüche orientieren sich viele Crews an einem informellen Verhaltenskodex, dem sogenannten Piratenkodex.[1] Dieser sieht unter anderem das Recht zur Meuterei sowie bestimmte Verfahrensregeln bei internen Streitigkeiten und Prozessen vor.[2] Auch Besitzfragen – etwa das gleichzeitige Führen mehrerer Schiffe – werden darüber geregelt.[3] Treffpunkte wie Port Borgo dienen nicht nur als versteckte Basen und Umschlagplätze für gestohlene Waren, sondern auch als Orte des Austauschs, der Neuorganisation und zur Bildung neuer Allianzen.[4]

Geschichte[Bearbeiten]

Piraterie spielte in vielen Epochen der galaktischen Geschichte eine prägende Rolle. Besonders gefürchtet waren die Nihil unter der Führung von Marchion Ro, eine brutale und militärisch organisierte Gruppierung aus dem Äußeren Rand, die während der Zeit der Expansion der Galaktischen Republik Raumschiffe überfielen, Handelsrouten störten und ganze Welten terrorisierten. Sie zeichneten sich verantwortlich für die Große Katastrophe und sicherten sich in einem mehrere Jahre andauernden Konflikt einen eigenen Einflussbereich, der viele Welten isolierte. Ihre unvorhersehbare Vorgehensweise machte sie zu einer außergewöhnlichen Bedrohung für die Galaktische Republik unter Kanzlerin Lina Soh und den Jedi-Orden.[5][6]

In der Zeit um 9 NSY gerieten die Kinder Wim, Fern, KB und Neel vom Planeten At Attin unfreiwillig in Kontakt mit Piraten, nachdem sie versehentlich das Schiff Onyx Cinder aktiviert und unbekannte Ziele angesteuert hatten.[7] Dabei begegneten sie dem charismatischen, aber undurchsichtigen Jod Na Nawood, der mit ihnen eine zweckmäßige Zusammenarbeit einging, dabei jedoch verheimlichte, dass er selbst ein Pirat war und es auf die Reichtümer ihrer Heimatwelt abgesehen hatte. Sein Ziel war es, den Planeten zu finden und in die dortige Prägestätte einzudringen, um die dort gelagerten Credits zu erbeuten.[3]

Quelle[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Dieser Artikel behandelt den allgemeinen Begriff; für den Flottenverband siehe Pirat (Verband).

Piraten sind Verbrecher, die sich überwiegend in Banden oder gar ganzen Organisationen zusammenrotten, um gemeinsam Schiffe zu kapern oder wertvolle Besitztümer zu rauben. Die meisten Piraten operieren im Weltraum, aber es gibt auch vereinzelte Banden, die auf Planeten ihr Unwesen treiben.

Die „Zentrale“ dieser Piratenbanden ist meist ein Raumschiff oder eine versteckte Basis auf einem Asteroiden oder einer abgeschiedenen Welt.

Wesen der Piraten[Bearbeiten]

Die meisten Piraten morden und rauben, nur um sich selbst zu bereichern. Es gab jedoch ein paar Individuen, die sich an eigene Prinzipien hielten und so etwas wie Ehre besaßen, wie zum Beispiel Iaco Stark. Trotzdem waren Piraten gefährlich und wurden von den Kapitänen von Frachter- und Personentransportschiffen stets gemieden, wenn sich dies einrichten ließ.

Geschichte der Piraterie[Bearbeiten]

Piraten gab es wohl schon, seit es die Raumfahrt gab. Nicht selten brachten sie sogar Jedi in Schwierigkeiten. So mussten sich Nomi Sunrider und Meister Thon schon 4000 VSY gegen Finhead Stonebones Erzpiraten erwehren, die von dem Hutt Bogga nach Ambria gesandt wurden, um ihre Adegan-Kristalle zu stehlen.

Stark-Hyperraum-Krieg[Bearbeiten]

Die zweite Schlacht auf Troiken während der Auseinandersetzungen

Im Jahr 44 VSY provozierten einige Piraten unter der Führung von Iaco Stark sogar einen ganzen Krieg, der als Stark-Hyperraum-Krieg bekannt wurde. Stark, der im Äußeren Rand operierte, überfiel Frachtschiffe und verkaufte deren Güter immer zu niedrigeren Preisen als die Handelsföderation. Diese täuschte zusammen mit der Xucphra Corporation einen Bacta-Mangel vor, was die Aufstellung einer Privatarmee rechtfertigen sollte. Mit dieser wollten sie gegen das Stark-Handelskombinat vorgehen.

Es kam bei Troiken zu einem Gipfeltreffen der Republik und dem Handelskombinat, wodurch eine friedliche Einigung erzielt werden sollte. Auch die Jedi Tyvokka, Plo Koon, Adi Gallia, Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi waren anwesend. Dieses Treffen verlief jedoch alles andere als friedlich, da Nute Gunray einen Angriff inszenierte.

So kam es zu militärischen Auseinandersetzungen, die sowohl im Orbit als auch auf der Oberfläche von Troiken ausgetragen wurden und mehrere Tage anhielten. Nur mit Mühe und unter schweren Verlusten konnten Starks Truppen endlich besiegt werden.

Piraten auf Nar Shaddaa[Bearbeiten]

Der Pirat Krayn

Im Jahr 28 VSY kam es erneut zu einer Auseinandersetzung zwischen Jedi und Piraten. Ein T'surr namens Krayn führte eine Piratenbande auf Nar Shaddaa an. Diese überfiel schließlich ein colicoidisches Diplomatenschiff, das unter dem Schutz von Obi-Wan Kenobi und dessen Padawan Anakin Skywalker stand. Anakin wurde bei diesem Überfall gefangen genommen und nach Nar Shaddaa verschleppt. Mit Hilfe von Siri Tachi, die als verdeckte Ermittlerin arbeitete, dem Anführer des Schmugglermondes Aga Culpa und einer Twi'lek namens Mazie gelang es den beiden Jedi schließlich, Krayn und seine Piraten auszuschalten.

Die Invids[Bearbeiten]

Eine der bedrohlichsten Piratenorganisationen, welche der Neuen Republik zusetzten, waren die Invids. Der ehemaligen imperialen Moff Leonia Tavira gelang es 11 NSY, mehrere kleinere Banden zu vereinen. Sie benannten sich nach dem Sternenzerstörer Invidious, von dem sie operierten. Die Republik versuchte lange Zeit die Invids zur Strecke zu bringen, jedoch waren diese ihr immer einen Schritt voraus. Aus diesem Grund beauftragte der Geheimdienst Mirax Terrik damit, die Piraten zu infiltrieren. Sie wurde jedoch entlarvt und gefangen genommen. Ihr Ehemann Corran Horn schloss eine Ausbildung zum Jedi in Luke Skywalkers Jedi-Praxeum ab und machte sich auf die Suche nach ihr. Er fand heraus, wo sich die Piraten versteckten und schlich sich in deren Organisation ein. Während einer Mission rettete er den Caamasi Elegos A'kla und zusammen erkannten sie, dass Tavira Unterstützung von Machtbegabten erhielt. Um diese aus der Deckung zu locken, schlich er nachts als lichtschwertschwingender Rächer durch die Straßen und versetzte die Piraten in Angst und Schrecken.

Schließlich tauchten die Jensaarai auf und mit der Hilfe von Luke konnte Corran sie bezwingen. Sie erfuhren ebenfalls den Aufenthaltsort von Mirax und kurze Zeit darauf gelang ihnen eine Rettungsaktion. Die Invids, die geschlagen und ohne die Hilfe der Jensaarai auskommen mussten, zogen sich daraufhin zurück und sollten der Republik keinen Schaden mehr zufügen.

Bekannte Piratenorganisationen[Bearbeiten]

  • Die Erzpiraten von Finhead Stonebone lebten 4000 Jahre VSY. Sie überfielen hauptsächlich Erztransporter mit ihrem Schiff Starjacker.
  • Das Stark-Handelskombinat machte 44 VSY den Äußeren Rand unsicher. Ihre erbeutete Ware verkauften sie immer zu niedrigeren Preisen als die Handelsföderation, warum sie dieser ein großer Dorn im Auge war.
  • Der T'surr Krayn führte eine Piraten-Organisation auf Nar Shaddaa.
  • Die Invids waren ein Bund aus verschiedenen kleineren Banden, die von Leonia Tavira zusammengeführt wurden. Sie operierten von dem ehemaligen imperialen Sternenzerstörer Invidious aus.
  • Die Piraten des Feeorin Rav waren 137 NSY eine der gefürchtetsten Piratenbande in der Galaxis. Sie trugen als Erkennungszeichen alle die Blutigen Knochen als Tätowierung oder Lackierung ihrer Rüstung.

Bekannte Piraten[Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]