Jedipedia:Artikel der Woche
Artikel der Woche | Zitat der Woche |
---|
Auf dieser Seite können Artikel zum Artikel der Woche aufgestellt werden. Diese Auszeichnung ist eine besondere Würdigung, die ein Artikel in der Jedipedia erreichen kann. Ein Artikel der Woche wird eine Woche lang auf der Hauptseite präsentiert und erfährt dadurch besondere Beachtung. So wird der jeweilige Artikel nicht nur einer breiteren Leserschaft vorgestellt, sondern steht gleichzeitig durch die beispielhafte Ausführung des behandelten Themas für eine besondere Qualität. Kriterium eines Artikel der Woche
Ablauf der Aufstellung
Formalien
|
![]() | ||
---|---|---|
2018 | 2019 | 2020 |
2021 | 2022 | 2023 |
2024 |
![]() | ||
---|---|---|
2009 | 2010 | 2011 |
2012 | 2013 | 2014 |
2015 | 2016 | 2017 |
Bisherige Aufstellungen
1. KW, 2025
Ein Hyperraumkompass war ein altmodisches, handgearbeitetes Navigationsinstrument, das zur Richtungsbestimmung im Hyperraum eingesetzt wurde. Die Entwicklung moderner Navigationscomputer verdrängte Hyperraumkompasse aus Raumschiffen, bis sie – wie auf dem Kreuzfahrtschiff Halcyon – nur noch aufgrund ihrer filigranen Konstruktion als Kunstwerke ausgestellt wurden. (mehr)
2. KW, 2025
Die Draagax sind eine Tierart vom Planeten Relkass. Obwohl sie sich normalerweise von Pflanzen und kleinen Tiere ernähren, können sie auch größeren Lebewesen gefährlich werden, wenn sie die auf Relkass wachsende Sentinel Plant fressen. Diese versetzt die Tiere in einen aggressiveren Zustand, in dem sie sich zu Rudeln zusammenschließen und Jagd auf alle Lebewesen machen, die sie aufspüren können. Da so auch die Siedler des Planeten in das Beuteschema der Tiere fielen, setzte die dortige Regierung eine Belohnung für das Erlegen von Draagax aus, das sich allerdings für viele Jäger als eine gefährliche Herausforderung erwies. (mehr)
3. KW, 2025
Elsinoré den Tasia war eine menschliche Adelige von dem Planeten Grizmallt, die nach dem Ende des Sith-Bürgerkrieges zur Königin gekrönt wurde. Im Zuge des wirtschaftlichen Wiederaufbaus begründete Tasia eine Phase der Expansion in die Randgebiete, um der Überbevölkerung von Grizmallt Herr zu werden. Aus hunderten Expeditionen in den damaligen Wilden Raum resultierte die Gründung von insgesamt 14 Kronkolonien. Kurz vor ihrem Tod entsandte Tasia eine letzte Flotte auf die einige Jahre zuvor von ihrem Kartografen Kwilaan entdeckte Welt Naboo. Nach dem Verlust ihrer Geleitschiffe auf der beschwerlichen Reise landete die Beneficent Tasia auf Naboo und gründete auf Tasias letzten Wunsch hin eine Kolonie, aus der sich das später galaxisweit angesehene Volk der Naboo entwickelte. (mehr)
4. KW, 2025
Nuna-Ball war eine Ballsportart, die ursprünglich von den Gungans von dem Planeten Naboo praktiziert wurde. Ziel des Spiels war es, ein lebendes Nuna, das sich aus Furcht oder Verärgerung aufblähte und dadurch wie ein Ball verwendbar war, in das gegnerische Tor zu befördern. Als das Holomagazin Consumer Automata einen auf den Regeln des Nuna-Ball basierenden Produktions-Stresstest für Droiden publizierte, entwickelte sich die Sportart während der Separatistenkrise zu einer reinen Droidendisziplin. In der aufstrebenden Nuna-Ball-Liga traten Teams der größten Droidenproduzenten in medienwirksam inszenierten Partien gegeneinander an. Die neuartige Sportart erwies sich für die Unternehmen als eine günstige Gelegenheit, ihre neusten Baureihen galaxisweit zu bewerben. Nuna-Ball wurde dadurch zu der profitabelsten Sportart aller Zeiten. Kurz vor dem Ausbruch der Klonkriege erwog die Liga angesichts des großen Andrangs neuer Mannschaften und des exorbitanten Zuschauerinteresses sogar eine Aufstockung von 16 auf 32 Teams für die Folgesaison. (mehr)
5. KW, 2025
Millinar ist ein legendärer Planet in der Inneren Region des Hapes-Sternhaufens im Inneren Rand. Der in einer kosmischen Staubwolke versteckte, terrestrische Planet geriet aufgrund seiner Lage in Vergessenheit und wurde Thema zahlreicher Mythen und Legenden, die ihn als paradiesischen Ort beschrieben. Millinars Landfläche war nahezu keinerlei Witterungseinflüssen ausgesetzt und brachte neben einer Spezies hermaphroditer Machtnutzer eine Vielzahl von Obstbäumen mit Heilkräften hervor. Während des Galaktischen Bürgerkriegs entdeckten mehrere Abenteurer Hinweise auf Millinars Existenz und Lage. Sie begaben sich auf die Suche nach einer dort vermuteten, machtvollen Waffe, die das Kriegsglück zu wenden imstande war. (mehr)
6. KW, 2025
Tarnese Bleyd war ein sakiyanischer Admiral in der Flotte der Galaktischen Republik während der Klonkriege. Nach seiner Versetzung nach Drongar entwickelte er den Plan, sich durch den verbotenen Transport der dort geernteten Heilpflanze Bota für das Verbrechersyndikat Schwarze Sonne zu bereichern, um mit dem dadurch erlangten Reichtum die verlorene Ehre seiner Familie, des Tarnese-Clans, wiederherstellen und auf seine Heimatwelt Saki zurückkehren zu können. Bei dem Versuch, die Organisation zu hintergehen und die alleinige Kontrolle über den Handel mit dem unterschlagenen Bota zu übernehmen, wurde er von Kaird, einem Agenten der Schwarzen Sonne, getötet. (mehr)
7. KW, 2025
CT-65/91-6210, auch unter seinem Spitznamen „Deviss“ bekannt, war ein Klon-Offizier, der die K-Kompanie, eine Untereinheit des 327. Sternenkorps von Klon-Kommandant CC-5052, anführte. Im Jahr 22 VSY war Deviss als Hauptmann in der ersten Schlacht der Klonkriege auf dem Planeten Geonosis im Einsatz. Er erhielt eine Medaille dafür, dass er während des Kampfes unter hohem Risiko zwei verwundete Soldaten beschützt hatte. Nach dem Tod seines befehlshabenden Jedi-Generals in der Schlacht von Altyr V war Deviss in der Lage, die Auseinandersetzung zugunsten der Republik zu wenden. Daraufhin wurde er in den Dienstgrad eines Kommandanten befördert. Nach seiner Beteiligung an der Belagerung von Cato Neimoidia wurde Deviss nach Orto entsandt, um den Jedi-Ritter Nem Bees bei der Befreiung des Planeten zu unterstützen. Im Zuge der Order 66 erschoss er den Jedi persönlich. (mehr)
8. KW, 2025
Clabburn der Ältere, zu seiner Zeit nur Clabburn genannt, war ein legendärer Pirat, der der langlebigen Spezies der Mugaari angehörte. Er und seine Bande machten im Anoat-System die Schiffe wohlhabender Touristen kampfunfähig, ließen durch die Detonation von Sprengsätzen auf der Hülle sämtliche Luft in den Weltraum entweichen und machten sich dann an die Plünderung des Wracks und der Leichen. In seinen wechselnden Verstecken im Hoth-Asteroidengürtel setzte Clabburn mehrere Weltraumschnecken als Wachtiere ein, die über die Zeit zu einer enormen Größe heranwuchsen. Nach seinem letzten Coup, einem spektakulären Überfall auf den mit Reichtümern beladenen Kreuzer Malachite Scent, verschwand Clabburn plötzlich – ein Umstand, der seine Legende nur noch mehr bestärkte. Später machte sich sein ältester Sohn, Clabburn der Jüngere, die äußerliche Ähnlichkeit mit seinem berüchtigten Vater zunutze, als er zusammen mit dem Piraten Salmakk Handelsschiffe in der Region überfiel. (mehr)
9. KW, 2025
Die Maelibi sind die vernunftbegabte Spezies des Planetoiden Iego. Die übermenschlich großen Humanoiden bewohnen Höhlensysteme in der Kruste des Planeten, die sie gelegentlich verlassen, um die auf Iego gestrandeten Raumschiffbrüchigen auszudünnen und zu verzehren. Sie bilden das dämonische Gegenstück zu den Diathim, einer engelsgleichen Spezies von Iegos Monden. Trotz ihrer erschreckenden Erscheinung gelten die Maelibi als sogar noch strahlender und schöner als die Diathim. Beide Spezies wurden in der übrigen Galaxis zum Stoff von Legenden unter den Raumfahrern. (mehr)
10. KW, 2025
Doktor Emerie Karr war ein menschlicher Klon, die als Medizinerin zusammen mit ihrem Förderer und Vorgesetzten Dr. Royce Hemlock an Forschungsprojekten des Galaktischen Imperiums arbeitete. Im Rahmen ihrer Tätigkeit war sie auf dem Planeten Wayland stationiert, wo sie Hemlock assistierte und verschiedene Aufgaben übernahm, von Verhören über die Betreuung des Klonkindes Omega bis hin zur Mitarbeit im Labor von Nala Se. Nachdem sie zur leitenden Wissenschaftlerin der Einrichtung befördert worden war, bekam sie Gewissensbisse, weil dort Kinder als Versuchsobjekte benutzt wurden. Ihre Abneigung gegen diese Praxis brachte sie schließlich dazu, sich der Kloneinheit 99 anzuschließen und mit dieser die Kinder und Omega aus der Einrichtung zu befreien. (mehr)
11. KW, 2025
Die Schlacht von Taivas war ein Angriff von Darth Krayts Sith-Imperium auf den Verborgenen Tempel des Jedi-Ordens auf Taivas im Jahr 138 NSY. Nachdem der Imperiale Ritter Antares Draco dem Sith-Lord Darth Havok unter Folter den geheimen Rückzugsort der Jedi verraten hatte, wollte Krayt den Jedi, der Galaktischen Allianz und dem Fel-Imperium durch einen entscheidenden Schlag ein schnelles Ende bereiten. Er arrangierte Dracos Rückkehr zu dem Jedi-Ritter Cade Skywalker, um zu gewährleisten, dass dieser die Verbündeten auf Taivas versammeln würde. Als die sith-imperialen Truppen zum Haupteingang des Tempels vorgedrungen waren, alarmierten die Jedi verabredungsgemäß die Restflotte der Galaktischen Allianz und die Imperialen Ritter. Als Darth Krayt wiederum seine neuartigen Sith-Soldaten einsetzte, leitete der Jedi-Orden die Evakuierung der verschiedenen Schiffe ein, aus denen der Verborgene Tempel bestand. Bei der Sicherung dieser Flucht wurden die Jedi T’ra Saa, die die Verteidigung in ihrer Kampfmeditation koordinierte, und Nat Skywalker getötet. Die Informationen eines gefangen genommenen Sith-Soldaten bewegten die alliierten Streitkräfte dazu, Darth Krayts Thronwelt Coruscant anzugreifen. (mehr)
12. KW, 2025
Tracomps waren kleine Messgeräte, die als Kompass benutzt wurden. Ihr Verwender konnte sie an den Magnetpolen eines Planeten oder an Navigationsfunkfeuern ausrichten, woraufhin sie stets in Richtung des jeweiligen Zielobjekts wiesen. Ausgereiftere Tracomps stellten ihre Position in einem Kugelkoordinatensystem des jeweiligen Himmelskörpers dar und erleichterten auf diese Weise die Positionsbestimmung. Zahlreiche Fahrzeuge, Raumschiffe und Überlebensanzüge waren mit Tracomps ausgestattet. (mehr)