Duinuogwuin

Aus Jedipedia

Achtung!

Dieser Artikel wird momentan überarbeitet. Abgesehen von Kleinigkeiten (z.B. der Korrektur von Rechtschreib- oder Formatierungsfehlern) sollte die Bearbeitung des Artikels den unten genannten Benutzern überlassen werden. Bitte überlege vor dem Abspeichern, ob deine Bearbeitung erwünscht ist; im Zweifelsfall frage auf der Diskussionsseite nach.

Folgende Benutzer sind an der Überarbeitung beteiligt:
Nahdar (Diskussion) 17:52, 30. Jun. 2023 (CEST)

Die Duinuogwuin waren eine Gruppe, die in der Hochzeit der Galaktischen Republik zu ihren galaktischen Nachbarn zählte. Die Kanzlerin Lina Soh hoffte, mit der im Jahr 231 VSY auf Valo veranstalteten Republik-Schau auch partnerschaftliche Brücken zu den Duinuogwuin aufbauen zu können.

Quellen[Bearbeiten]

Duinuogwuin
Bekannte Individuen:

Borz'Mat'oh[1]

Die Duinuogwuin, häufig auch als Sternendrachen bezeichnet, sind eine vernunftbegabte Spezies.

Beschreibung[Bearbeiten]

Einige Xenobiologen glaubten, dass die Krayt-Drachen, der Spitzenprädator des Wüstenplaneten Tatooine, die degenerierten Nachfahren der Duinuogwuin waren.[2] Außerdem wurde über eine entfernte Verwandtschaft der Duinogwuin mit den Kadri'Ra spekuliert, eine riesigen und über ein Jahrtausend alt werdenden Spezies.[3]

Geschichte[Bearbeiten]

Im Jahr 15.500 VSY stießen Kundschafter der Galaktischen Republik nahe Murkhana versehentlich in ein Nest von Duinuogwuin.[4] Die durch den furchteinflößenden Anblick der 50 Meter langen und Feuer speiend durch den Weltraum ziehenden Sternendrachen[5] schockierten Späher eröffneten daraufhin das Feuer, verließen den Planeten und kehrten nach Coruscant zurück. Allerdings folgten[6] hunderte Sternendrachen dem Aufklärungsschiff[5] und begannen einen Krieg gegen die Hauptwelt der Republik.[6] Im Zuge dieses Duinuogwuin-Streits verwüsteten die feuerspeienden Sternendrachen die Stadtlandschaft von Coruscant, bis es dem Obersten Kanzler Fillorean gelang, einen Friedensschluss zu arrangieren.[4] Dabei verzichtete der im Galaktischen Senat oft für sein zögerliches Handeln kritisierte Fillorean auf eine Mobilisierung der Marine,[6] als die Mitgliedswelten der Galaktischen Republik die nötige militärische Unterstützung blockierten,[7] und setzte stattdessen auf den Versuch, mit den Duinuogwuin zu kommunizieren. Dabei stellte es sich zur allgemeinen Überraschung heraus, dass es sich bei den Duinuogwuin um eine intelligente und freidliche Spezies handelte. Fillorean und der Duinuogwuin-Philosoph Borz'Mat'oh handelten darauf ein Abkommen zur Beilegung ihrer Auseinandersetzung aus.[6] Nach der friedlichen Auflösung des Konflikts begründeten Fillorean und Borz'Mat'oh die Universität von Coruscant, die später die älteste Universität der Stadtwelt wurde. Auf dem Hauptcampus im Fobosi-Distrikt befanden sich noch Jahrtausende später zwei Statuen der beiden Gründer aus Chalcedon.[1] Ein Übersetzungsgerät, das bei den Verhandlungen der Republik mit den Duinuogwuin von einem von Filloreans Assistenten verwendet wurde, konnte die Jedi-Ritterin Kerra Holt noch im Jahr 1.032 VSY in einem Museum in der Stadt Calimondretta auf Syned besichtigen.[8]

Der Duinuogwuinn-Gotal-Konflikt, eine Auseinandersetzung der Sternendrachen mit der Spezies der Gotal, wurde durch die Vermittlung des Jedi-Meisters Tra’s M’ins beendet. Der Jedi Joruus C'baoth war an diesen Verhandlungen beteiligt, wie Luke Skywalker noch im Jahr 9 NSY in den Aufzeichnungen des Senats nachlesen konnte.[9]

Zu den zahlreichen Jedi, die General Grievous während der Klonkriege tötete, gehörte auch der Duinuogwuin Zephata'ru'tor, der Padawan von B'dard Tone. Er wurde von Grievous während der Schlacht von Nadiem getötet, als Grievous in seinem Belbullab-22-Raumjäger, der Seelenlosen, zu entkommen versuchte.[10]

Ein reicher Arconier richtete im tiefen Dschungel seiner Heimatwelt Cona eine Safari aus, um dort einen Beweis für die Existenz der Sternendrachen zu finden. Obwohl sich die Jagd als erfolglos erwies, bestand der Initiator der Jagd darauf, die Suche fortzusetzen, und stellte immer mehr und immer gefährlichere Anforderungen an seine Begleiter.[11]


Der renommierte Columi-Archäologie Zagsm'ith glaubte, auf dem Planeten Xuaquarres einen Friedhof der Drachen gefunden zu haben, die Beerdigungsstätte der mysteriösen Sternendrachen. Er glaubte, durch das Studium das Geheimnis ihrer seltsamen Entwicklung aufösen zu können, um der Bevölkerung der Galaxis zur genetischen Perfektion zu verhelfen. Für die lange Reise und die Erforschung des Planeten warb er eine Gruppe von ... an. Zagm'ith war schon während der Reise in den imperialen Raum stets von der Sorge beherrscht, dass jemand seine Entdeckung vor ihm erreichen konnte. Bei der Ankunft im Xuaquarres-System bestand er darauf, auf der von einer atembaren Atmosphäre umgebenen vierten Planeten zu laden. Allerdings entdeckten er und seine Begleiter dort ein mit Berg Tantiss auf Wayland vergleichbares imperiales Lager für Technologie und Waffen, das von einer Besatzung von Sturmtruppen und Attentäterdroiden bewacht wurde. Das Schiff wurde schon im Orbit abgeschossen. Während seine Begleiter versuchten, in eine imperiale Basis einzudringen, um Ersatzteile oder ein anderes Schiff zu erbeuten, war Zagsm'ith weiter darauf fokussiert, den Friedhof der Sternendrachen zu finden. Mehrfach kritisierte er sie für ihre mangelnde Kooperation und ihre falschen Prioritäten. Allerdings stellte sich heraus, dass Zagsm'ith Vermutung zutraf, als er nach mehreren Stunden, die er die Höhlensysteme des Planeten erkundete, auf die Überreste eines Sternendrachen traf. Gleichzeitig spürten die Drachen über Lichtjahre entfernt die Störung und begannen, nach Xuaquarres zu fliegen. Sie trafen dort gerade ein, als sich die Imperialen bereit machen, den derweil gefangen genommenen Zagsm'ith und seine Begleiter zu exekutieren. Sie griffen die imperialen Truppen im Zorn über die Invasion ihrer heiligen Stätte an. Als Zagsmi'th und eine Begleiter nach ihrer Flucht aus dieser Auseinandersetzung bemerkten sie, dass alle Verweise auf Xuaqarres aus dem Navigationscomputer gelöscht worden waren und sie sich nicht mehr an die Ereignisse der letzten Tage erinnern konnten. Dabei handelte es sich um eine wohlwollende Geste der Sternendrachen, die ihnen eine zweite Chance gewähren wollten.[12]

Die Jedi-Meisterin Mara Jade Skywalker verwendete den innerlichen Ausruf „Bei allen Sternendrachen“, als sie erkannte, dass sie von ihrem Ehemann Luke Skywalker] schwanger war.[13]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]