Zero Company
![]() | |
Zero Company | |
---|---|
Informationen zum Spiel | |
Genre: |
Taktik[1] |
System: | |
Spieleranzahl: |
Einzelspieler[1] |
Informationen zur Entwicklung | |
Entwickler: | |
Vertrieb: | |
Veröffentlichung (USA): |
2026[1] |
Veröffentlichung (EU): |
2026[1] |
Veröffentlichungs- status: |
In Entwicklung[1] |
Informationen zum Inhalt | |
Ereignis: | |
Spielbare Charaktere: |
Zero Company ist ein angekündigtes Videospiel, das in Kooperation der Studios Bit Reactor und Respawn Entertainment für den Vertrieb durch Electronic Arts und Lucasfilm Games entwickelt wird. Es handelt sich um ein rundenbasiertes Taktikspiel für Einzelspieler. Der Spieler soll ein Elite-Team im Kampf befehligen. Ein erstes Teaser-Bild offenbarte einige der wählbaren Mitglieder des Teams, einen Astromechdroiden, einen Klonkrieger in Phase-I-Rüstung, einen Mandalorianer in Beskar'gam, einen Tognathianer, einen Umbaraner sowie einen Schmuggler.
Veröffentlichung[Bearbeiten]
Am 14. April 2024 wurde eine entsprechende Unionsmarke des Titels „Zero Company“ beim Europäischen Patent- und Markenamt angemeldet.[3] Zeitgleich wurde das Spiel über die offiziellen Webseiten von EA sowie auf StarWars.com erstmals angekündigt. Erste Einblicke in das noch in Entwicklung befindliche Spiel sollen am 19. April 2025 im Rahmen eines Panels auf der Celebration Japan präsentiert werden. Im Rahmen des Panels stellten Bit Reactors Game Director Greg Foertsch und Orion Kellogg, ein Executive Producer von Lucasfilm Games, den Protagonisten des Spiels, Hawks vor. Bei Hawks soll es sich um einen ehemaligen republikanischen Offizier handeln, der eine Elitetruppe während der Klonkriege leitet. Dem Spiel soll eine neue Geschichte zugrunde liegen. Zwar sei es ein Spiel, das in den Klonkriegen angesiedelt sei, jedoch zeige es den Konflikt aus einer völlig neuen Perspektive. Es sei eine Star-Wars-Geschichte durch und durch, in der politische Intrigen wie in Andor ebenso wie die harten und dreckigen Schlachten von Rogue One zu spüren sein sollen. Beide Werke sowie die Klassische Trilogie dienten dem Entwicklerteam als Inspiration für das Spiel. Den Entwicklern zufolge sollten sich die im Spiel getroffenen Entscheidungen bedeutsam für den Spieler anfühlen. Hawks Aussehen und Kampfklasse sollen sich vollständig anpassen lassen. Die von seinem Trupp rekrutierten Agenten sollen individuell wählbar sein. Das Aussehen, die Ausrüstung und die Fähigkeiten der Teammitglieder lassen sich ebenfalls anpassen. Hierbei soll eine Vielzahl von Charakterklassen vom Astromechdroiden bis zum Jedi verfügbar sein. Im Einsatz sollen die Mitglieder der Zero Company Beziehungen miteinander knüpfen und so besondere Synergien entwickeln, was einen erheblichen Einfluss auf den Ausgang der Gefechte haben soll. Im Gegensatz zu Serien wie The Clone Wars sollen die Klonkriege nicht das alles bestimmende Thema der Spielehandliung sein, sondern nur eine Kulisse bilden. Die Zero Company gerate in einen Schattenkrieg, dem keine konventionelle Armee gewachsen sei. Mittels strategischer Angriffe auf verschiedenen Planeten und Terrains sowie geheimen Missionen sollen sie dafür kämpfen, eine mysteriöse, korrumpierende Macht aufzuhalten. Die Spieler können selbst Charaktere erstellen oder aus den neuen, fertigen Begleitern wählten. Hierzu zählen CT-3301 „Trick“, ein Klonsoldat, dessen lakonischer Humor sein gequältes Herz verbirgt, Luco Bronc, ein umbaranischer Scharfschütze, der der Republik die Invasion seiner Heimatwelt Umbara noch immer nicht verziehen hat, Cly Kullervo , ein berüchtigter mandalorianischer Revolverheld und einer der letzten Überlebenden des Clans Verminoth sowie Tel-Rea Vokoss, eine tognathianische Jedi-Padawan, die die letzte Mission ihres gefallenen Jedi-Meisters vollenden will.[1]
Als Hub und Operationsbasis für die Zero Company soll The Den auf dem Ring von Kafrene dienen, von wo aus Hawk über seine Galaxiskarte die neuen Missionsziele auswählen kann. Die Zero Company gelangt an Bord des völlig neu designten Schiffs, der Caisson, gesteuert von dem Droidenpiloten M-3VO, zu ihren Einsatzorten. Als Ziele sollen neue und altbekannte Planeten zur Verfügung stehen, so etwa Serolonis aus The Bad Batch oder Mapuzo aus Obi-Wan Kenobi. Die Reihenfolge, in der diese Orte besucht werden, soll den Fortgang der Geschichte ebenso beeinflussen wie die Auswahl der jeweils mitgenommenen Charaktere. So sollen Trick und Luco etwa zu Beginn nicht gut miteinander auskommen. Auf dem Panel auf der Celebration Japan wurde auch ein cinematischer Gametrailer gezeigt.[1]
Die Zero-Kompanie[Bearbeiten]
Promotionbilder[Bearbeiten]
-
Promotion-Bild
-
Promotion-Bild
-
Logo
Weblinks[Bearbeiten]
- Star Wars Zero Company – Official Announce Trailer auf dem YouTube-Kanal von Electronic Arts
- Join the Ranks of Star Wars Zero Company – Update auf StarWars.com
- Star Wars: Zero Company auf der Webseite von Electronic Arts