Variable Altitude Assault Transport/enforcement

Aus Jedipedia

Variable Altitude Assault Transport/enforcement
Allgemeines
Hersteller:

Kuat-Triebwerkswerften (Rothana-Schwermaschinenbau)[1]

Klasse:

Kanonenboot[2]

Technische Informationen
Länge:

25 Meter[1]

Breite:

25 Meter (Flügelspannweite)[1]

Höhe:

7 Meter[1]

Antriebsart:

Repulsorlift-Antrieb[1]

Bewaffnung:
Kapazitäten
Besatzung:
Passagiere:

16[1]

Beladung:

36 Kubikmeter Fracht[1]

Nutzung
Rolle:

Polizei-Kanonenboot[1]

Zugehörigkeit:

Der Variable Altitude Assault Transport/enforcement, kur VAAT/e oder auch schlicht Polizeischiff, war ein schweres, repulsorbetriebenes Angriffskanonenboot, das von Rothana-Schwermaschinenbau, einer lokalen Tochtergesellschaft der Kuat-Triebwerkswerften, gefertigt wurde. Das Kanonenboot diente den Coruscant-Polizeikräften als Einsatzfahrzeug für den schnellen Transport durch den coruscantischen Luftverkehr. Eines der Repulsorfahrzeuge war an einem Zwischenfall mit dem Kopfgeldjäger Jango Fett beteiligt und wurde dabei von dem Mandalorianer zerstört. Das VAAT/e diente als Vorbild für die TFAT/i-Kanonenboote der Klonarmee. Während der Klonkriege transportierte ein VAAT/e-Kanonenboot das Omega Squad zu einem Anti-Terror-Einsatz. In der Hochphase des Galaktischen Bürgerkriegs nutzte das Abbruchunternehmen Galactic Vacant Building Demolitions VAAT/es für groß angelegte Rückbaumaßnahmen.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das 25 Meter lange VAAT/e-Kanonenboot[2] war sieben Meter hoch und besaß eine maximale Flügelspannweite von 25 Metern. Der ockerfarbene Rumpf verfügte über eine längliche, sich nach vorn verjüngende Form.[1] Aufgrund seiner beträchtlichen Länge hatte das Fahrzeug allerdings erhebliche Schwierigkeiten damit, im Stadtverkehr zu manövrieren.[2] Im Mittelteil des Rumpfs war der zu beiden Seiten offene Hauptladeraum untergebracht, der auf bis zu 36 Kubikmeter Ladung ausgelegt war, sofern das Fahrzeug keine Passagiere mitführte. Ansonsten fanden in dem Bereich bis zu 16 Soldaten sowie ein IM-6 Medidroide Platz. Für den Personentransport waren im Hauptladeraum Haltegriffe an der Decke angebracht.[1] Aufgrund der Größe des Schiffes konnten seine Piloten oftmals aus Platzmangel nicht landen. Daher gab es an Bord Seilwinden, die ein Abseilen aus dem Laderaum ermöglichten.[2] Hinter dem Hauptladeraum waren ebenso wie am Heck beiderseits schwenkbare, schmale Tragflächen aufgehängt.[1] An der Unterseite des hinteren Drittels des Rumpfs waren zwei Antriebe für den Vortrieb angebracht.[3] Das Luftfahrzeug hielt sich mittels eines Repulsorlift-Antriebs in der Luft und verfügte als reines Atmosphären-Kanonenboot über keinen Hyperantrieb. Es wurde von einem Piloten sowie einem Kopiloten, der darüber hinaus das Hauptgeschütz bediente, aus dem im Bug untergebrachten Cockpit gesteuert.[1] Da die für die Coruscant-Sicherheitskräfte angepassten Schiffe im Dauereinsatz operierten, wechselten sich die Piloten im Schichtbetrieb ab.[2] Das Hauptgeschütz, ein Erschütterungsraketenwerfer,[1] war auf einer nach unten ausfahrbaren Plattform unterhalb des Bugs angebracht und konnte ausschließlich nach vorn feuern.[3] Das Schiff musste daher wenden, um in andere Richtungen zu schießen. Darüber hinaus waren an den Seiten jeweils im vorderen und hinteren Drittel je zwei schwere, schwenkbare Laserkanonentürme angebracht,[1] die im Gefechtsfall vorwiegend Breitseiten abfeuerten.[3] Die sekundären Geschütztürme wurden von zwei zusätzlichen Kanonieren bedient.[1] Das VAAT/e-Kanonenboot verfügte über eine laute Sirene und ein Blaulicht, um im Betrieb als Polizeifahrzeug auch im Stau an den Luftfahrzeugen auf den Luftstraßen vorbeizukommen.[2] Darüber hinaus war ein Megaphon an dem Schiff angebracht, über das der Pilot Ansagen tätigen konnte.[3]

Geschichte[Bearbeiten]

Der Variable Altitude Assault Transport/enforcement wurde der Firma Rothana-Schwermaschinenbau für die Kuat-Triebwerkswerften entwickelt und gebaut. Das schwere Angriffs-Kanonenboot wurde in der gesamten Galaxis von Beamten der Republikanischen Sicherheitskräfte eingesetzt, darunter auch von der coruscantischen Polizei, die es als Transporter für die schnelle Verlegung von Einsatzkräften benutzte.[1] Kurz nach der Blockade von Naboo vermeldeten die Sicherheitskräfte in Coruscants Börsenviertel zahlreiche Verluste durch den Kopfgeldjäger Jango Fett, der bei dem Versuch, in einen Planetenkratzer einzudringen, zahlreiche Wachen niedergeschossen hatte. Daher entsandte die Coruscant-Polizei einen schwer bewaffneten VAAT/e, der den Eindringling zur Strecke bringen sollte. Fett erreichte sein Ziel, das Penthouse-Appartement des rylothischen Vizesenators Connus Trell, und verhörte ihn über seine Verbindung zu den Bando Gora und dem RavinsBlud-Verbrechersyndikat, während er ihn am Balkon der Wohnung am Kragen über den Abgrund hielt, als der VAAT/e das Penthouse erreichte. Der Pilot forderte Fett daraufhin über den Außenlautsprecher dazu auf, den Senator freizugeben, und richtete als Bekräftigung der Forderung den Erschütterungsraketenwerfer des Fahrzeugs auf den Kopfgeldjäger. Fett kam der Aufforderung umgehend nach und ließ Trell los, der daraufhin von dem Balkon fiel und infolge des Sturzes in die Straßenschlucht verstarb. Daraufhin eröffnete das Kanonenboot das Feuer auf Fett, dem es jedoch gelang, die Primär- und Sekundärbewaffnung des Fahrzeugs systematisch zu zerstören und es so zum Absturz zu bringen.[3] Das Design des VAAT/e diente Rothana-Schwermaschinenbau im Rahmen eines großangelegten Rüstungsauftrags für die Galaktische Republik als Vorbild für den Tiefflug-Angriffstransporter/Infanterie, ein schnelles Kanonenboot, das die spätere Klonarmee für Luftlandeoperationen und als schnelles Überlandtransportmittel nutzen sollte.[1]

Etwa vier Monate nach der Schlacht von Geonosis nahm eine Gruppe von Terroristen von dem Planeten Haruun Kal die Mon-Calamari-Senatorin Meena Tills, ihren Assistenten Vun Merett Jai und vier weitere Zivilisten als Geiseln, um den Abzug der Klonarmee von ihrer Heimatwelt zu bewirken und so den anhaltenden Bürgerkrieg auf ihrer Welt zu beenden. Trotz der vereinten Bemühungen der Coruscant-Sicherheitskräfte und der Senatswache entschied der Kommandant Jaller Obrim, die Sondereinsatzbrigade um Unterstützung zu bitten. Daraufhin entsandte die Arca-Kompanie das Omega Squad, eine kampferprobte Einheit der Republik-Kommandos, um die die Geiselnahme zu beenden. Die Coruscant-Sicherheitskräfte schickten ein modifiziertes VAAT/e der lokalen Polizei zur Arca-Kaserne, das die Kommandosoldaten abholen und zu dem Raumhafen-Terminal bringen sollte. An Bord des Polizeischiffs lehnte sich Fi Skirata zum Ärger des Piloten aus der Ladebucht heraus, um die Aussicht auf die Galaktische Stadt zu genießen. Anschließend erhielten die Klonkrieger von Obrim und Leutnant Dovel ihre Befehle und alle relevanten Informationen über den Einsatz über ein Holokomm. Als das VAAT/e den Raumhafen erreicht hatte, waren bereits zahlreiche Rettungsschiffe und Fahrzeuge von Reportern vor dem Eingang des Terminals geparkt, sodass der Pilot des Polizeifahrzeugs angesichts der begrenzten Freiflächen auf eine Landung verzichtete und seine Passagiere darum bat, sich aus dem Gefährt abzuseilen. Die Kommandosoldaten konnten die Geiseln in der Folge befreien und die Terroristen töten.[2]

Kurz nach der Schlacht von Yavin verfügte das Abbruchunternehmen Galactic Vacant Building Demolitions über mehrere angepasste VAAT/e, um gemeinsam mit der Piratengruppierung Hidden Daggers mithilfe der leistungsstarken Erschütterungsraketenwerfer der Fahrzeuge Abrissaufträge im großen Stil auszuführen. Zu diesem Zweck mussten die Kanonenboote die jeweiligen Gebäude lediglich überfliegen und aus der Luft beschießen. Um die Möglichkeiten der Rebellion zu verringern, sich in leerstehenden Gebäuden zu verbergen, entwickelte der imperiale Oberst Braedic Ekirk einen Plan, der vorsah, ambitionierte Bürger als Mitglieder für die hierzu gegründete, gemeinnützige Bürgerbewegung Galactic Vacant Building Demolishing Movement zu rekrutieren und sie darum zu bitten, die Position aufgegebener Häuser an die Behörden zu melden. Ekirk wollte Galactic Vacant Building Demolitions mit den Abbrucharbeiten beauftragen, da sich das Unternehmen kurz zuvor darum bemüht hatte, auf die Liste zugelassener imperialer Auftragnehmer aufgenommen zu werden.[5] In der Folgezeit bombardierte die Firma zahlreiche leerstehende Gebäude mithilfe ihrer VAAT/e,[4] die in einem niedrigen Orbit auf Positionsangaben der Behörden warteten und auf Kommando Zielanflüge vornahmen.[5] Besonders hilfsbereite Bürger wurden für ihre Mithilfe mit Ehrungen und Orden belohnt.[4] Allerdings erwies sich Ekirks Plan als Fehlschlag, sodass der imperiale Admiral Brady damit betraut wurde, eine optimierte Lösung zu entwickeln. Sein Adjutant Oberst Hoot, der insgeheim für die Rebellion arbeitete, schlug daraufhin vor, auf die Beauftragung eines Abrissunternehmens zu verzichten und stattdessen patriotische Bürger darum zu bitten, die Gebäude selbständig abzureißen.[6]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Der Variable Altitude Assault Transport/enforcement wurde für das Videospiel Bounty Hunter entwickelt und in dem Nachschlagewerk Bounty Hunter: Prima's Official Strategy Guide erstmals benannt. Später wurde das Schiff für ein jährliches Event des Online-Rollenspiels Galaxies wieder aufgegriffen. Die Beschreibung des Fahrzeugs in dem Lösungsbuch weist zwei Laserkanonentürme für das Fahrzeug aus, während es im Spiel sowie in der Erklärung des Kampfs gegen das Schiff vier sind. Darüber hinaus variiert die Beschreibung zwischen den Begriffen Erschütterungsraketenwerfer und Erschütterungsgranatwerfer. Für diesen Artikel wurde davon ausgegangen, dass es sich um vier sekundäre Laserkanonentürme und einen Erschütterungsraketenwerfer handelt.