Starlight-Station
![]() | |
Starlight-Station | |
---|---|
Allgemeines | |
System: | |
Planet: | |
Erbauer: | |
Technische Informationen | |
Schild(e): | |
Nutzung | |
Konstruktion: | |
Erste Sichtung: |
232 VSY |
Letzte Sichtung: | |
Zerstört: |
230 VSY |
Schlachten: | |
Crewmitglieder: | |
Zweck: |
|
Zugehörigkeit: |
|
Starlight-Station war eine bedeutende Raumstation der Galaktischen Republik, die im Äußeren Rand errichtet wurde. Sie diente als militärischer, diplomatischer, wissenschaftlicher und humanitärer Außenposten und war ein zentrales Element der Expansionsstrategie der Republik unter Kanzlerin Lina Soh. Die Station wurde als Leuchtturm der Hoffnung betrachtet und sollte die Stabilität sowie den Einfluss der Republik in entlegenen Regionen der Galaxis stärken. Im Jahr 230 VSY wurde die Station durch die Nihil, einer anarchische Piratenorganisation unter der Führung von Marchion Ro, die für ihre Angriffe auf die etablierte Ordnung bekannt war, zerstört. Dies stellte einen erheblichen Rückschlag für die Republik und den Jedi-Orden dar.
Beschreibung[Bearbeiten]
Die Starlight-Station war eine weitläufige, mehrstöckige Raumstation, die aus zahlreichen Sektoren bestand, die unterschiedliche Funktionen erfüllten. Die Kommandozentrale war das Verwaltungs- und Koordinationszentrum der Station, von wo aus die Kommunikation mit der Republik und anderen Außenposten gesteuert wurde. Ein zentraler Bestandteil der Station war ein eigener Jedi-Tempel, der als Ausbildungs- und Missionszentrum für den Jedi-Orden diente. Die hochmoderne Krankenstation war für die Behandlung von Verwundeten und Kranken ausgelegt und spielte eine wichtige Rolle in der humanitären Funktion der Station.
De Weiteren verfügte die Station über hochmoderne Technologie zur Kommunikation, Verteidigung und Versorgung. Ihr Kommunikationsnetzwerk war darauf ausgelegt, Signale über weite Entfernungen zu verstärken und Übertragungen aus entlegenen Regionen zuverlässig weiterzuleiten. Die Energieversorgung war modular aufgebaut, sodass in kritischen Situationen eine Notfallumleitung ermöglicht werden konnte. Die Verteidigungssysteme umfassten Schutzschilde und Bewaffnung, die die Station vor potenziellen Angriffen schützen sollten. Ergänzt wurde dies durch ein umfassendes Sicherheitssystem mit Überwachungseinheiten, Zugangskontrollen und Notfallprotokollen zur Abwehr von Gefahren. Im Falle einer Evakuierung standen Rettungskapseln und Notfalltransporter zur Verfügung, um eine schnelle Flucht von der Station zu gewährleisten.
Geschichte[Bearbeiten]
Die Nihil, eine Piratenorgansisation, die die Expansionspläne der Republik ablehnte, führten im Jahr 230 VSY einen großangelegten und koordinierten Sabotageakt gegen die Starlight-Station durch. Die Vorbereitungen für diesen Angriff liefen über einen längeren Zeitraum und umfassten Spionage, Einschleusung von Agenten und die gezielte Manipulation technischer Systeme. Es begann mit der schrittweisen Abschaltung der Kommunikationssysteme der Station, sodass sie zunehmend isoliert wurde. Dies sollte verhindern, dass die Republik schnell auf die Bedrohung reagieren konnte. Parallel dazu wurden gefährliche Kreaturen wie Rathtare und Namenlose an Bord gebracht, um Chaos und Zerstörung zu verbreiten. Rathtare griffen sowohl Personal als auch Flüchtlinge an und erschwerten die Evakuierung, während Namenslose die an Bord befindlichen Jedi in ihrer Fähigkeit, die Macht zu verwenden, einschränkte und einige von ihnen sogar tötete, darunter Jedi-Meisterin Nib Assek und Jedi-Ritterin Orla Jareni.

Mehrere Jedi, darunter Stellan Gios, Elzar Mann, Bell Zettifar und Burryaga Agaburry, versuchten, die Kontrolle über die Station zu behalten und die Ordnung aufrechtzuerhalten. Trotz aller Bemühungen geriet die Situation an Bord der Station zunehmend außer Kontrolle. Eine Reihe von Explosionen erschütterte die Station und zerstörte zentrale Bereiche, darunter Teile des Maschinenraums und wichtige Kommunikationsanlagen. Dies führte zur vollständigen Destabilisierung der Struktur. Die Evakuierung der Station wurde durch beschädigte Rettungskapseln und blockierte Fluchtwege erschwert, wodurch viele Personen auf der Station gefangen blieben. Die wenigen Überlebenden, denen es gelungen war, über eine gefährliche Fluchtroute durch den Frachthangar oder über die verbliebenden Rettungskapseln die Station zu verlassen, wurden von Rettungsschiffen der Republik und unabhängigen Hilfsflotten aufgenommen.
Die Starlight-Station wurde letztendlich vollständig zerstört und stürzte auf den Planeten Eiram. Dabei opferte sich Stellan Gios, um die Starlight-Station ins Meer zu lenken und so die Küstenstadt Barraza zu retten. Die einheimischen Rettungskräfte begannen sofort mit den Bergungsarbeiten. Sondendroiden wurden zur Absturzstelle entsandt, doch es gab keine Hoffnung mehr auf Überlebende. Der Verlust der Station war nicht nur eine militärische Niederlage für die Republik, sondern auch ein tiefgreifender moralischer Schlag für die Jedi und alle, die an das Ideal der Expansion der Republik geglaubt hatten.
Quellen[Bearbeiten]
- Die Hohe Republik– Das Licht der Jedi
- Die Hohe Republik – Orkanläuferin
- Die Hohe Republik – Der gefallene Stern
- Starlight-Station in der Databank von StarWars.com