Rokko
Rokko | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Geschlecht: |
Hermaphrodit (männliche Persönlichkeit) |
Biografische Informationen | |
Geburt: |
Rokko war ein Hutt, der kurz nach der Machtübernahme des Galaktischen Imperiums in den Schwarzgrubenslums auf der Stadtwelt Coruscant lebte. Der Hutt stand in dem Ruf, einer der rachsüchtigsten Gangster der coruscantischen Unterwelt zu sein und war vor allem wegen seinem Einfallsreichtum bezüglich neuer Foltermethoden bekannt. Im Jahr 19 VSY traf Rokko auf den früheren Jedi Jax Pavan, mit dem er einen Deal aushandelte, den vom Imperium gesuchten Droiden Glupschauge in gemeinsamer Sache zu finden.
Biographie[Bearbeiten]
Rokko setzte kurz nach der Order 66 ein Kopfgeld in der Höhe von fünfzehntausend Credits auf den cereanischen Trickbetrüger Toh Revo Chryyx aus, den der ehemalige Jedi-Ritter und sich nun als Kopfgeldjäger verdingende Jax Pavan erfolgreich gefangen nehmen konnte. Allerdings konnte sich der Cereaner vor dem Treffen mit dem Hutten selbst töten, indem er sich in einen meditativen Zustand versetzte, der seine Vitalwerte zum Versagen brachte. Beim folgenden Aufeinandertreffen zwischen dem Gangsterboss und Pavan argumentierte der Hutte, dass er den Cereaner lebend eingefordert habe, weshalb er das ausgesetzte Kopfgeld nicht mehr aushändigen könne. Pavan sah seinen Teil des Auftrags allerdings als erfüllt und beharrte weiterhin darauf, dass Rokko ihm die ausgelobten Credits aushändigen solle. Rokko verwies auf seine zwei Geschäftspartner, einen klatooinianischen und einen roten Nikto-Schläger, mit denen sich Pavan auseinandersetzen solle, wenn er den geplatzten Deal nicht akzeptieren wollte. Der Streit der beiden Parteien eskalierte daraufhin, wonach sich Rokko zurückzog und seine zwei Schläger auf den Jedi-Ritter losließ. Allerdings überlistete Jax die beiden Schläger mithilfe der Macht und ließ sie lebend entkommen. Die Schläger berichteten Rokko später, dass Pavan ein Jedi sei. Aus Rache an der gescheiterten Übergabe meldete Rokko Pavans Aufenthaltsort dem Imperium, das daraufhin eine Einheit Sturmtruppen auf ihn ansetzte.
Einige Tage später suchte Jax Pavan, gemeinsam mit der Grauen Paladin Laranth Tarak den Hutt in dessen unterirdischen Wohnung im Yaam-Sektor auf. Dieser benötigte Hilfe, um Glupschauge, einen vom Imperium gesuchten Droiden, zu finden. Nach einer Verhandlung über die Konditionen des Auftrags stimmte Rokko dem Angebot des Jedi zu, ihm bei der Suche nach dem Droiden zu helfen, wenn sie das Lösegeld untereinander aufteilten. Allerdings beabsichtigte Rokko nie, die Vereinbarung einzuhalten, da er wusste, dass Jax ein vom Imperium gesuchter Jedi war und ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt worden war. Da sich Jax in Begleitung einer weiteren Jedi befand, die ihre Dienste ebenfalls angeboten hatte, sah sich Rokko in dieser Situation begünstigt. Nachdem die Vereinbarung abgeschlossen worden war, ließ Rokko ein Festmahl für seine beiden Gäste zubereiten und eine Unterkunft zur Verfügung stellen, damit sich die beiden Besucher waschen konnten. Während sich die beiden Jedi in ihrer Unterkunft zur Abreise bereit machten, suchten der sullustanische Reporter Den Dhur und der Droide I-5YQ den Verbrecherlord auf. Dhur bot an, seinen Droiden an den Hutten zu verkaufen, da dieser eigenen Angaben zufolge neun von zehn Sabacc-Partien gewann. Interessiert daran, die Fähigkeiten des Droiden auf die Probe zu stellen, bestritt Rokko eine Sabacc-Partie gegen I-Fünf, die er verlor. Von den Fähigkeiten des Droiden überzeugt, kam es zu einer Vereinbarung zwischen Rokko und Den, den Droiden für tausend Credits zu verkaufen. Nach dem Verkauf befahl Rokko seinem neuen Droiden, die beiden Jedi aus deren Unterkunft zu holen, nicht wissend, dass I-Fünf nach Pavan gesucht hatte. Als der Jedi in den Hauptraum der unterirdischen Wohnung gestürmt kam, dicht gefolgt von Laranth und I-Fünf, verlangte Rokko nach einer Erklärung der Situation. Von Pavans Antwort nicht überzeugt, gab Rokko seinen Dienern den Befehl, seine Gäste zu töten. Dies wurde jedoch von I-Fünf unterbrochen, der mit seinem Laser einen Monitor zerstörte und daraufhin eine gewaltfreie Lösung des Konflikts forderte. Verängstigt von den Fähigkeiten des Droiden, ließ Rokko seine Gäste zunächst gehen, entsandte allerdings wenige Sekunden später einen Wächterdroiden, um die vier zu töten. I-Fünf gelang es, Rokkos Plan zu vereiteln, indem er mit seinem Laser eine Deckenplatte lockerte. Die herabstürzende Deckenplatte begrub den Wächterdroiden unter sich und verschüttete ebenfalls den Zugang zum Turbolift, der den einzigen Zugang zur unterirdischen Wohnung des Hutten darstellte.
Persönlichkeit und Fähigkeiten[Bearbeiten]
- „Es sind Fenster in die Vergangenheit. Sie wurden vor Jahrhunderten von einem großen Hutt-Künstler namens Gorgo erschaffen. Jahrelang hat er sie in den schönsten Landschaften von Nal Hutta aufgestellt. Sie bestehen aus hypergekühlten Prothium-Gas-Kondensaten, deren optische Dichte so extrem ist, dass das Licht Jahrzehnte braucht, um sie zu durchdringen. Gorgo starb, bevor ich überhaupt geboren wurde. Vor Kurzem erst hatte ich das Glück, diese Werke – seine letzten – in meinen Besitz zu bringen. Wenn die Bilder sich langsam durch die Scheiben hindurchgebrannt haben, werden sie für alle Zeit verschwunden sein.“
- — Rokko sinniert über seine erstandene Kunst. (Quelle)
Rokko galt gemeinhin als skrupellos und brutal. Er war vor allem für seine kreativen Einfälle bezüglich neuer Foltermethoden bekannt, was ihm einen besonderen Ruf in Coruscants Unterwelt einbrachte. Der Hutte verdingte sich regelmäßig in illegalen Geschäften und war für den Tod vieler Wesen verantwortlich. Sein Schmuggelhandel bestand vor allem aus dem Schieben von Gewürzmischungen, die er selbst auch in seiner eigenen Hookah-Pfeiferauchte. Zudem frönte er auch nach unter Hutts angesehenen diversen Delikatessen, wie den Cho Nor Hoola oder lebenden Nunas. Daneben konnte sich der Verbrecherboss für Kunst begeistern, die er in seiner persönlichen Unterkunft ausstellte. Vor allem die Skulpturen und Malereien des Hutt-Künstlers Gorgo sagten ihm zu, denen er einen hohen sentimentalen Wert zuschrieb.
Quellen[Bearbeiten]
Rokko trat das erste Mal in dem 2008 erschienen Roman Im Zwielicht aus der Reihe Coruscant Nights auf.