Die richtigen Guten

Aus Jedipedia

Die richtigen Guten
Allgemeines
Serie:

Skeleton Crew

Staffel:
1

Episode:
8

« Vorherige:

Wir bekommen sowas von Ärger

Informationen zur Produktion
Originaltitel:

The Real Good Guys

Länge:

42 Minuten

Erstausstrahlung (USA):

14. Januar 2025

Erstausstrahlung (DE):

15. Januar 2025

Informationen zum Stab
Regie:

Jon Watts

Drehbuch:
Informationen zum Inhalt
Epoche:

Ära der Neuen Republik

Datum:

ca. 9 NSY

Ort:

At Attin, Turm des Supervisors, Onyx Cinder, Barriere

Charaktere:

Wim, Fern, KB, Neel, Jod Na Nawood, Wendle, Fara, SM-33, Gunter, Kona, Vane, Fara, KB, Garree

Die richtig Gutenen (Originaltitel: The Real Good Guys) ist die achte und letzte Episode der ersten Staffel der Serie Skeleton Crew und erschien am 14. Januar 2025 auf Disneys Streamingdienst Disney+. Christopher Ford und Jon Watts schrieben das Drehbuch, Regie führte – wie schon bei der ersten Folge Das kann ein richtiges Abenteuer werden – erneut Jon Watts.

Auf At Attin zerstört Jod Na Nawood den Supervisor, eine zentrale Droideneinheit, die für Ordnung und Stabilität auf dem Planeten sorgt. Jod deaktiviert die planetare Barriere und es beginnt eine Invasion durch Piraten unter seiner Führung. Wim, Fern, KB und Neel leisten mit Hilfe von SM-33 Widerstand. Sie stellen sich den Piraten entgegen, fliegen mit der Onyx Cinder durch die Barriere und rufen über die Astronomin Kh'ymm die Neue Republik zur Hilfe. Als schließlich eine Sternjägerstaffel aus X- und B-Flüglern eintrifft, kann der Angriff der Piraten abgewehrt werden. Jod wird überwältigt und die Kinder retten ihre Heimatwelt.

Trivia[Bearbeiten]

  • Der Droiden-Supervisor erinnert in Funktion und Auftreten an HAL 9000 aus dem Science-Fiction-Film 2001: Odyssee im Weltraum (1968). Wie HAL überwacht der Supervisor eine gesamte Gesellschaft mit ruhiger, kontrollierter Stimme. Gleichzeitig zeigt er Parallelen zu Otto aus dem Animationsfilm WALL·E (2008), einem künstlichen Autopiloten, der gegen den menschlichen Willen handelt, um ein System aufrechtzuerhalten. Stilistisch gibt es auch eine Verbindung zu George Lucas’ Science-Fiction-Film THX 1138 (1971), besonders im Hinblick auf die Darstellung kontrollierender Technologie und überwachter Gesellschaften.
  • Die Szene, in der die Kinder auf Hoverbikes vor Verfolgern fliehen, ist eine Referenz an E.T. – Der Außerirdische (1982), ein Science-Fiction-Abenteuer von Steven Spielberg.
  • Die B-Flügler setzen erstmals in einer Realverfilmung ihre Komposit-Strahlenlaser ein. Dabei handelt es sich um einen gebündelten Energiestrahl, der in der Folge Ein Meister seiner Kunst der Animationsserie Rebels eingeführt wurde.

Weblinks[Bearbeiten]