The Mandalorian and Grogu
![]() | |||
The Mandalorian and Grogu | |||
---|---|---|---|
Informationen zur Produktion | |||
Veröffentlichung: |
22. Mai 2026 | ||
Drehort(e): |
Kalifornien, Vereinigte Staaten[1] | ||
Informationen zum Stab | |||
Regisseur: | |||
Produzent: | |||
Drehbuch: | |||
Kostüme: | |||
Informationen zum Inhalt | |||
Ära: | |||
Darsteller | |||
| |||
The Mandalorian and Grogu, ursprünglich angekündigt als The Mandalorian & Grogu, ist der Titel eines angekündigten Star-Wars-Films, der am 22. Mai 2026 in den deutschen und internationalen Kinos erscheinen wird. Er bildet eine Fortsetzung der Streamingserien The Mandalorian und Das Buch von Boba Fett, die seit November 2019 auf dem Streamingdienst Disney+ erschienen sind. Die Regie für The Mandalorian and Grogu führte Jon Favreau, der bereits als Autor, Produzent und Regisseur an The Mandalorian beteiligt war. Die weiteren Produzenten neben Favreau sind Ian Bryce, Dave Filoni, Karen Gilchrist und Kathleen Kennedy.
Produktion[Bearbeiten]
Vorgeschichte[Bearbeiten]
Nachdem erste Versuche durch George Lucas, eine Realfilmserie im Star-Wars-Universum zu produzieren, in den 2000er-Jahren an den hohen kalkulierten Produktionskosten gescheitert waren, begann Lucasfilm im Oktober 2018 mit der Produktion der ersten Star-Wars-Spielfilmserie The Mandalorian unter der kreativen Leitung von Jon Favreau und Dave Filoni. Bereits während der Produktion von Rogue One hatte der Kameramann Greig Fraser die Idee, große, hochauflösende LED-Bildschirme als Teil des Filmsets einzusetzen. Ein Team von Industrial Light & Magic bestehend aus Richard Bluff und Rob Bredow sowie de Epic-Games-Mitarbeiters Kim Libreri entwickelten in der Folge die StageCraft-Technologie, die es Filmproduzenten ermöglichte, in einem von riesigen LED-Wänden umgebenen Filmset zu drehen, der so genannten Volume. Die LED-Bildschirme zeigen computergenerierte Hintergründe, die mithilfe der Unreal Engine von Epic Games erzeugt werden. Hierdurch werden teure Außendrehs entbehrlich und der Aufwand für die Postproduktion erheblich reduziert, da eine aufwändige Rotoskopie des ansonsten vor einem Greenscreen gedrehten Materials entbehrlich wird. Nach einer Nutzung bei Favreaus Film Der König der Löwen regte Lucasfilm an, die Technologie flächendeckend für die Produktion von The Mandalorian und in der Folge sämtlicher weiterer Star-Wars-Spielfilmserien mit Ausnahme von Andor einzusetzen. Hierdurch ließen sich visuell ansprechende und realistische Serien kosteneffizient produzieren. Mit der zweiten Staffel von The Mandalorian wurde die Technologie weiterentwickelt und prägte auch in der dritten Staffel die visuelle Gestaltung von The Mandalorian.[7] Nach den Spin-Off-Serien Das Buch von Boba Fett und Ahsoka sowie zahlreicher vorbereitender Handlungselemente in der Animationsserie The Bad Batch kündigte Lucasfilm an, die dabei entstandenen Handlungsstränge in mindestens einer weiteren, vierten Staffel von The Mandalorian,[8] einer zweiten Staffel von Ahsoka[2] und eines abschließenden Films von Dave Filoni zusammenzuführen.[9]
Nach der Ankündigung des Films von Dave Filoni im Jahr 2023 auf der Celebration Europe III trat die US-amerikanische Drehbuchautorengewerkschaft SAG-AFTRA in Streik, sodass zahlreiche laufende Produktionen verschoben werden mussten. Unter anderem die vierte Staffel von The Mandalorian, deren Drehbücher Dave Filoni und Jon Favreau bereits seit Mai 2022 geschrieben[10] und im Februar 2023 fertiggestellt hatten, waren von den monatelangen Produktionsverzögerungen betroffen.[11] Nach der Beilegung des Tarifstreits und dem Ende des Streiks entschied Lucasfilm, dass der Produktion eines Kinofilms gegenüber der vierten Staffel der Spielfilmserie eine höhere Priorität einzuräumen sei, da der bislang letzte Kinofilm Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers bereits über vier Jahre zurücklag und bei einer zu erwartenden Produktionsdauer von mehr als zwei Jahren ab Aufstellung der Finanzierung fast sieben Jahre zwischen den zwei Kinoproduktionen vergehen würden.[3] Aufgrund der erfolgreichen drei Staffeln von The Mandalorian entschied Kathleen Kennedy, den Mandalorian-Film vor allen weiteren angekündigten Filmprojekten zu realisieren. Sie erklärte ihre Entscheidung später in einem Interview gegenüber dem Magazin Deadline damit, dass Filoni und Favreau mit der Serie ein neues Publikum für Star-Wars-Filme aufgebaut und damit jungen Zuschauern die Möglichkeit gegeben hätten, Star Wars von einer anderen Seite kennenzulernen und nicht das Gefühl zu haben, alle vorbestehenden Werke gesehen haben zu müssen. Sie habe daher das Gefühl, mit The Mandalorian and Grogu einen Stoff für eine völlig neue Generation von Kinogängern produzieren zu können, der dann deren Version des Star-Wars-Universums prägen könne.[12]

Am 14. Januar 2024 kündigte Lucasfilm über seine Webseite StarWars.com erstmals an, dass sich der bis dahin noch nie erwähnte Film The Mandalorian and Grogu in Entwicklung befinde[2] und von Ian Bryce,[5] Jon Favreau,[2] Karen Gilchrist,[6] Kathleen Kennedy und Dave Filoni als Produzenten sowie Jon Favreau als Regisseur produziert werde.[2] Als Drehbuchautoren sollten Filoni und Favreau fungieren.[3] Darüber hinaus wurde ein erstes Teaserbild des Konzeptkünstlers Ryan Church gezeigt, das Din Djarin und Din Grogu auf der Flucht vor einem explodierenden Raumschiff darstellt. Als zu diesem Zeitpunkt noch nicht benannte weibliche Hauptrolle neben dem titelgebenden Mandalorianer Din Djarin, gespielt von Pedro Pascal, wurde die Hollywood-Legende Sigourney Weaver angekündigt.[2] Weaver hatte The Mandalorian zu dem Zeitpunkt, als Lucasfilm ihr die Rolle anbot, noch nicht gesehen und holte dies umgehend nach.[13] Im Rahmen eines Earnings Calls an die Aktionäre von The Walt Disney Company kündigte der Disney-Geschäftsführer Bob Iger an, dass The Mandalorian and Grogu im Jahr 2026 erscheinen werde und eine ganze Welle neuer Star-Wars-Kinofilmprojekte anstoßen werde.[14] Im Rahmen der CinemaCon im Mai 2024 kündigte Disney an, dass The Mandalorian and Grogu am 22. Mai 2026 in den weltweiten Kinoverleih gehen werde.[15] Bei diesem Datum handelt es sich um den Freitag vor dem US-amerikanischen Memorial Day, einem Feiertag, der jedes Jahr am letzten Montag im Mai zu Ehren der im Krieg für das Vaterland Gefallenen begangen wird. Das Memorial-Day-Wochenende ist neben dem President's Day, der Weihnachtszeit, dem Labor Day, Ostern und dem Martin Luther King Day eines der umsatzstärksten Wochenenden des US-Filmwirtschaft. Auch Starfighter wird am Memorial-Day-Wochenende 2027 erscheinen. Der bislang erfolgreichste Memorial-Day-Filmstart war Top Gun: Maverick, der im Jahr 2022 mit einem Einspielergebnis von über 160 Millionen US-Dollar nur an diesem Wochenende den ersten kommerziell erfolgreichen Kinostart seit der COVID-19-Pandemie markierte.[16]
Dreharbeiten[Bearbeiten]
Im Gegensatz zu den bisherigen Star-Wars-Produktionen, die an zahlreichen spektakulären Drehorten weltweit wie der Tunesischen Wüste oder dem Guatemaltekischen Dschungel entstanden, wurde The Mandalorian and Grogu ausschließlich in dem US-Bundesstaat Kalifornien produziert. Grund hierfür sind steuerliche Anreize des Bundesstaats, der sich mit einer Gesamtsumme in Höhe von 27,755 Millionen US-Dollar an Steuergutschriften an der Produktion beteiligte. Bedingung für die Gewährung der steuerlichen Vorteile war, dass die Produktion ausschließlich in Kalifornien erfolgen durfte. Hierbei handelt es sich um eine der größten finanziellen Zuwendungen, die die California Film Commission jemals vergeben hat. Grund hierfür war die anhaltende Rezession der kalifornischen Unterhaltungsindustrie, die insbesondere unter den SAG-AFTRA-Streiks unter einem erheblichen Auftragsdefizit litt, da zahlreiche Filmproduktionen in das Ausland verlagert worden waren. The Mandalorian and Grogu sollte durch die Beschränkung auf das kalifornische Staatsgebiet ein großer Jobmotor für die Region werden. Insgesamt sollen 54 Darsteller, rund 3500 Statisten und über 500 Crewmitglieder an der Produktion beteiligt gewesen sein. Das vorläufige förderfähige Budget der Produktion wurde mit 166,438 Millionen US-Dollar beziffert, was eine Rekordsumme darstellte. Die Produktion des Films übernimmt die Disney-Tochterfirma Huckleberry Industries (US) Inc.,[1] die parallel auch die zweite Staffel der Serie Ahsoka produziert.[17] Als Casting Director des Films fungierte Sarah Finn, während Colin Wilson als Line Producer und Heather Wagner als erste Regieassistentin von Jon Favreau fungierten.[6] Als Konzeptkünstler sollten neben Ryan Church auch Doug Chiang und Andrew L. Jones an dem Film mitwirken, während Mary Zophres die Kostümabteilung leitete.[4]
Für die Hauptdreharbeiten zu The Mandalorian and Grogu waren insgesamt 92 Drehtage vorgesehen.[1] Das Projekt trug zu Beginn den Arbeitstitel „Thunder Alley“.[18] Die Dreharbeiten begannen im Juni 2024[19] und endeten im Dezember 2024.[20] Am 9. August 2024 zeigte Lucasfilm auf einem Panel im Rahmen der hauseigenen Disney-Messe D23 erste Auszüge aus dem noch in Produktion befindlichen Film. Zunächst fasste ein Sizzle Reel die bisherigen drei Staffeln von The Mandalorian zusammen, bevor den Zuschauern kurze Filmausschnitte gezeigt wurden. Hierbei wurde unter anderem Garazeb Orrelios gezeigt, der die – eigentlich in der zweiten Staffel der Serie zerstörte – Razor Crest fliegt. Darüber hinaus waren Din Djarin und Din Grogu auf einem Allterrain-Scouttransporter auf einem Esplaneten auf der Flucht vor imperialen Allterrain-Angriffstransportern.[21] Im Rahmen der D23 Brazil meldeten sich Dave Filoni und Jon Favreau im November 2024 mit einer Videobotschaft vom Filmset von The Mandalorian and Grogu sowie neuem Filmmaterial bei ihren Fans zu Wort.[22] Im Dezember 2024 bestätigte der Darsteller Jonny Coyne, seine Rolle als bislang unbenannter imperialer Kriegsherr, die er bereits in der dritten Staffel von The Mandalorian gespielt hatte, erneut ausgefüllt zu haben.[23] Darüber hinaus bestätigte Jeremy Allen White anhaltende Gerüchte, wonach er Rotta Desilijic, dem Sohn des Hutts Jabba, in dem Film seine Stimme leihen werde.[24] Im März 2025 kündigte Disney an, dass zeitgleich mit dem Filmstart von The Mandalorian and Grogu eine neue, an die Filmhandlung angelehnte Mission, in den Flugsimulator Millennium Falcon: Smuggler’s Run in den Disney-Parks integriert werde.[25]

Im Rahmen der Celebration Japan präsentierten Kathleen Kennedy, Jon Favreau und Dave Filoni am 18. April 2025 den Titel von Shawn Levys Star-Wars-Film Starfighter, bevor sie gemeinsam mit Sigourney Weaver und Pedro Pascal ausführlich über The Mandalorian and Grogu berichteten. Dabei wurden erstmals Bilder von Weaver in Kostümierung präsentiert, die sie in dem charakteristischen orangenen Fliegeroverall der Piloten der Neuen Republik zeigten. Den Zuschauern wurde ein exklusiver Clip gezeigt, in dem Din Grogu seine wachsenden Machtfähigkeiten nutzt, um einen bösartigen Mausdroiden zu zerlegen. Darüber hinaus wurde eine Action-Sequenz gezeigt, in der Din Djarin in einen AT-AT einbricht und unter Einsatz nahezu jeder seiner Waffen einschließlich seines Flammenwerfers eine ganze Einheit von Kaltwetter-Sturmtruppen ausschaltet. Darüber hinaus zeigte der Teaser Sigourney Weavers Charakter, der Din Djarin für einen Auftrag anheuert, Din Grogu beim Schwimmen und eine kurze Sequenz, in der Rotta Desilijic mit erhobenen Armen vor dem Publikum einer Gladiatorenarena steht. Darüber hinaus wurde ein Setfoto präsentiert, auf dem Dave Filoni im Pilotensitz des AT-AT abgebildet war. Auch wurde das offizielle Logo präsentiert. Kathleen Kennedy bestätigte, dass sich die Star-Wars-Filme von Taika Waititi, James Mangold und Sharmeen Obaid-Chinoy sowie die Trilogie von Simon Kinberg weiterhin in aktiver Entwicklung befinden.[13]
Weblinks[Bearbeiten]
- SWCE 2023: Three New Star Wars Movies Announced auf StarWars.com
- The Mandalorian and Grogu Kickstart Star Wars Celebration Japan 2025 auf StarWars.com
- The Mandalorian and Grogu Journeys to the Big Screen auf StarWars.com
- The Unmatched Power of Disney Storytelling on Display from Disney Entertainment on Night One of D23: The Ultimate Disney Fan Event auf TheWaltDisneyCompany.com
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 ‘The Mandalorian & Grogu’ Lands One Of California’s Largest Tax Credit Awards Ever; First ‘Star Wars’ Flick To Be Shot Entirely In Golden State auf Deadline.com
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 The Mandalorian and Grogu Journeys to the Big Screen auf StarWars.com
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Heat Vision, January 12, 2024 auf HollywoodReporter.com
- ↑ 4,0 4,1 The Mandalorian & Grogu: Release date, plot, cast & everything we know auf Space.com
- ↑ 5,0 5,1 The Unmatched Power of Disney Storytelling on Display from Disney Entertainment on Night One of D23: The Ultimate Disney Fan Event auf TheWaltDisneyCompany.com
- ↑ 6,0 6,1 6,2 The Mandalorian and Grogu auf ProductionList.com
- ↑ How Cutting-Edge ILM Technology Brought 'The Mandalorian' to Life auf NoFilmSchool.com
- ↑ ‘The Mandalorian & Grogu’: Jon Favreau To Direct And Produce ‘Star Wars’ Pic For Lucasfilm auf Deadline.com
- ↑ SWCE 2023: Three New Star Wars Movies Announced auf StarWars.com
- ↑ Jon Favreau Confirms He’s Working On The Mandalorian Season 4 While Opening Up About Star Wars Crossover Opportunities auf CinemaBlend.com
- ↑ The Mandalorian Creator Teases MCU-Style Star Wars Story auf ComicBook.com
- ↑ Kathleen Kennedy Speaks On Her Lucasfilm Plans auf Deadline.com
- ↑ 13,0 13,1 The Mandalorian and Grogu Kickstart Star Wars Celebration Japan 2025 auf StarWars.com
- ↑ The Mandalorian And Grogu Will Land In 2026, Kicking Off A New Wave Of Star Wars Movies auf SlashFilm.com
- ↑ ‘Mandalorian & Grogu’, ‘Moana’ Live Action & ‘Toy Story 5’ Stake Out 2026 Release Dates auf Deadline.com
- ↑ Opening Holiday Weekends: Memorial Day auf BoxOfficeMojo,com
- ↑ Huckleberry Industries (US) Inc. auf TheProductionList.com
- ↑ "Production Weekly – Issue 1391 – Thursday, February 29, 2024 / 178 Listings – 38 Pages" auf ProductionWeekly.com (Link nicht mehr abrufbar)
- ↑ 'The Mandalorian & Grogu' Movie Eyes Summer Production Start auf Collider.com
- ↑ Star Wars' Next Movie Has Finished Filming, Lucasfilm Boss Teases Grogu's Future auf ScreenRant.com
- ↑ The Mandalorian & Grogu First Footage Revealed, Including What Might be Hoth – D23 2024 auf IGN.com
- ↑ D23 Brasil 2024: Andor Premiere Date Revealed and Other Star Wars News auf StarWars.com
- ↑ ‘The Mandalorian & Grogu’: Jonny Coyne Reprising Role From Disney+ Series In Jon Favreau Movie auf Deadline.com
- ↑ Jeremy Allen White Joining ‘The Mandalorian & Grogu’ auf HollywoodReporter.com
- ↑ SXSW: New Details for Mando and Grogu’s Millennium Falcon Mission Revealed auf DisneyParksBlog.com