Navigationsbake
Navigationsbaken waren spezialisierte Transmitter, die in abgelegenen oder nur schwach frequentierten Bereichen des Weltraums – etwa im Berenge-Sektor – als wichtigste Hilfsmittel zur Kursbestimmung dienten. Sie sendeten kontinuierlich Überlichtsignale aus, die von Raumschiffen im Hyperraum empfangen werden konnten.
Ein Sprung in den Hyperraum galt als riskant, wenn keine Informationen zu Navigationsbaken vorlagen. Optimal war der Empfang von mindestens drei verschiedenen Signalen, um die eigene Position und einen stabilen Kurs präzise berechnen zu können. Mit jeder zusätzlichen Bake erhöhte sich die Genauigkeit der Berechnungen.