Jakoli
![]() | |
Jakoli | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Geschlecht: |
männlich[1] |
Hautfarbe: |
Grün[1] |
Augenfarbe: |
Blau[1] |
Körpergröße: |
1,74 Meter[2] |
Biografische Informationen | |
Tod: | |
Heimat: | |
Beruf/Tätigkeit: | |
Bewaffnung: |
- „Jakoli, bekannt dafür, keine Gefangenen zu machen.“
- — Dooku stellt Jakoli den anderen Kopfgeldjägern vor. (Quelle)
Jakoli war ein rodianischer Kopfgeldjäger, der sein Leben gemäß der Kultur seines Volkes der Jagd widmete und seine Zielpersonen nur tot zu seinen Auftragsgebern zurückbrachte. Seine Reputation brachte ihm Dookus Einladung nach Serenno ein, wo sich zwölf der besten Kopfgeldjäger der Galaxis in einem Wettkampf in der Box für eine geheime und anspruchsvolle Operation beweisen sollten. Im dritten Raum der Anlage wurde Jakoli allerdings durch einen Strahlenschild getötet.
Biografie[Bearbeiten]
Jakoli stammte von der Dschungelwelt Rodia.[3] Da die Kultur der Rodianer die Jagd idealisiert, entschieden sich viele Angehörige dieser Spezies für eine Karriere als Kopfgeldjäger. Viele der schlecht ausgebildeten rodianischen Kopfgeldjäger unterschätzten die Herausforderung dieses Berufes. Jakoli versuchte stattdessen, so rücksichtslos wie möglich vorzugehen. Er war dafür bekannt, keines seiner Opfer am Leben zu lassen, um nicht das Risiko einzugehen, das mit einer lebendigen Ablieferung einhergehen konnte.[2] Dieser Ruf verhalf ihm bei seinem Aufstieg zu einem erfolgreichen Kopfgeldjäger, der während der Klonkriege[1] zu der Elite seiner Zunft zählte.[2] Dabei galt er als Experte für den bewaffneten und unbewaffneten Kampf, für Verfolgung und Infiltrierung sowie als guter Scharfschütze.[3] Als Waffe bevorzugte Jakoli eine Blasterpistole,[2] zum Beispiel eine DL-44-Blasterpistole.[3]
Während der Klonkriege folgte Jakoli der Einladung von Dooku, dem Anführer der Konföderation unabhängiger Systeme, nach Serenno, um an einem Wettbewerb der besten Kopfgeldjäger der Galaxis teilzunehmen. Am Abend der Veranstaltung unterhielt er sich auf dem Vorplatz von Dookus Palast mit seinen Konkurrenten Mantu und Sinrich, als die versammelten Teilnehmer von Dooku begrüßt wurden. Dooku stellte die zwölf Herausforderer einander vor und zeigte ihnen die vor dem Palast aufgebaute Box – eine würfelförmige Anlage, die unterschiedliche Situationen während der bevorstehenden Mission simulieren sollte. Dooku kündigte den Teilnehmern an, dass einige von ihnen die Herausforderung nicht überleben würden. Die fünf begabtesten Kopfgeldjäger sollten jedoch die Möglichkeit erhalten, an einer Operation teilzunehmen, die als Wendepunkt in die Geschichte der Klonkriege eingehen sollte. Nachdem die Teilnehmer ihre Waffen abgegeben hatten, führte sie der Entwickler der Anlage, der phindanische Kopfgeldjäger Moralo Eval, auf eine Plattform, die sie in das Innere der Box brachte. Im ersten Raum wurde das Giftgas Dioxis in die Kammer eingeleitet, während mehrere der quadratischen Platten, aus denen der Boden und die Wände zusammengesetzt waren, als Säulen in die Höhe stiegen. Obwohl der Rodianer sofort eine sichere Stele erreichte, wurde er von Twazzi weggestoßen. Es gelang ihm dennoch, sich rechtzeitig eine andere Säule suchen, auf der er dem Gas nicht ausgesetzt war. Kurz darauf zeigte sich jedoch, dass die Säulen bis an die Decke stiegen und den Teilnehmern daher ebenso keine dauerhafte Sicherheit bieten würden. Allerdings entdeckte der als Rako Hardeen getarnte Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi, dass die Herausforderer über einen Durchgang am Boden, durch den das Dioxis verbreitet worden war, in den nächsten Raum klettern konnten. In der zweiten Runde musste die Gruppe an der Wand befestigten Lichtklingen ausweichen, die die Herausforderer durch das plötzliche Herausfahren einzelner Säulen aus den Wandplatten überraschten. Als die erste Säule aus der Wand herausschnellte, wurde er von Kenobi aus dem Weg der Klinge gestoßen. Auf dem Boden kriechend gelangte er in die Mitte der Kammer, wo er mit seinem Konkurrenten Mantu zusammenprallte. Abermals entdeckte Kenobi ein Muster in der Bewegung der Säulen, durch die er und die meisten anderen Kopfgeldjäger – darunter auch Jakoli – den nächsten Raum erreichen konnten. Der dritte Raum wurde von Strahlenschilden umschlossen, die einer der Herausforderer durch die Injektion eines ihnen in der Mitte des Raumes bereitgestellten elektrolytischen Serums durchbrechen können sollte, um die Schilde mit einem seinerseits geschützten Schalter zu deaktivieren. Da die Teilnehmer zunächst ratlos waren, wer diese Person war, tastete Jakoli die Wand nach einem anderen Ausweg ab. Gleichzeitig erhob sich um das Serum eine Plattform, auf die die restlichen Herausforderer aufspringen konnten. Jakoli gelang es dagegen nicht mehr, die Säule zu erreichen, als sich plötzlich ein Strahlenschild auf dem Boden einschaltete und ihn tötete. Seine Leiche wurde später von einer darunterliegenden Platte angehoben, die einen Weg zum Schalter freimachen sollte, und fiel sogleich wieder herunter.[1]
Quellen[Bearbeiten]
- The Clone Wars – Entkommen (4.17)
- The Clone Wars: Character Encyclopedia – Join the Battle (Seite 130)
- Jakoli in der Databank von StarWars.com
Einzelnachweise[Bearbeiten]
![]() | |
Jakoli | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Geschlecht: |
männlich[1] |
Hautfarbe: |
Grün[1] |
Augenfarbe: |
Blau[1] |
Körpergröße: |
1,74 Meter[2] |
Biografische Informationen | |
Tod: | |
Heimat: | |
Beruf/Tätigkeit: | |
Bewaffnung: |
- „Jakoli, bekannt dafür, keine Gefangenen zu machen.“
- — Dooku stellt Jakoli den anderen Kopfgeldjägern vor. (Quelle)
Jakoli war ein rodianischer Kopfgeldjäger, der sein Leben gemäß der Kultur seines Volkes der Jagd widmete und seine Zielpersonen nur tot zu seinen Auftraggebern zurückbrachte. Seine Reputation brachte ihm Dookus Einladung nach Serenno ein, wo sich zwölf der besten Kopfgeldjäger der Galaxis in einem Wettkampf in der Box für eine geheime und anspruchsvolle Operation beweisen sollten. Im dritten Raum der Anlage wurde Jakoli allerdings durch einen Strahlenschild getötet.
Biografie[Bearbeiten]
Jakoli stammte von der Dschungelwelt Rodia. Da die Kultur der Rodianer die Jagd idealisiert, entschieden sich viele Angehörige dieser Spezies für eine Karriere als Kopfgeldjäger. Viele der schlecht ausgebildeten rodianischen Kopfgeldjäger unterschätzten die Herausforderung dieses Berufes. Daher versuchte Jakoli stattdessen, so rücksichtslos wie möglich vorzugehen. Er war dafür bekannt, keines seiner Opfer am Leben zu lassen, um nicht das Risiko einzugehen, das mit einer lebendigen Ablieferung einhergehen konnte.[2] Dieser Ruf verhalf ihm bei seinem Aufstieg zu einem erfolgreichen Kopfgeldjäger, der während der Klonkriege[1] zu der Elite seiner Zunft zählte. Als Waffe bevorzugte Jakoli eine DL-44-Blasterpistole.[2]
Während der Klonkriege folgte Jakoli der Einladung von Dooku, dem Anführer der Konföderation unabhängiger Systeme, nach Serenno, um an einem Wettbewerb der besten Kopfgeldjäger der Galaxis teilzunehmen. Am Abend der Veranstaltung unterhielt er sich auf dem Vorplatz von Dookus Palast mit seinen Konkurrenten Mantu und Sinrich, als die versammelten Teilnehmer von Dooku begrüßt wurden. Dooku stellte die zwölf Herausforderer einander vor und zeigte ihnen die vor dem Palast aufgebaute Box – eine würfelförmige Anlage, die unterschiedliche Situationen während der bevorstehenden Mission simulieren sollte. Dooku kündigte den Teilnehmern an, dass einige von ihnen die Herausforderung nicht überleben würden. Die fünf der begabtesten Kopfgeldjäger sollten jedoch die Möglichkeit erhalten, an einer Operation teilzunehmen, die als Wendepunkt in die Geschichte der Klonkriege eingehen sollte. Nachdem die Teilnehmer ihre Waffen abgegeben hatten, führte sie der Entwickler der Anlage, der phindanische Kopfgeldjäger Moralo Eval, auf eine Plattform, die sie in das Innere der Box brachte. Im ersten Raum wurde das Giftgas Dioxis in die Kammer eingeleitet, während mehrere der quadratischen Platten, aus denen der Boden und die Wände zusammengesetzt waren, als Säulen in die Höhe stiegen. Obwohl der Rodianer sofort eine sichere Stele erreichte, wurde er von Twazzi weggestoßen. Es gelang ihm dennoch, sich rechtzeitig eine andere Säule suchen, auf der er dem Gas nicht ausgesetzt war. Kurz darauf zeigte sich jedoch, dass die Säulen bis an die Decke anstiegen und den Teilnehmern daher ebenso keine dauerhafte Sicherheit bieten würden. Allerdings entdeckte der als Rako Hardeen getarnte Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi, dass die Herausforderer über einen Durchgang am Boden, durch den das Dioxis verbreitet worden war, in den nächsten Raum klettern konnten. In der zweiten Runde musste die Gruppe an der Wand befestigten Lichtklingen ausweichen, die die Herausforderer durch das plötzliche Herausfahren einzelner Säulen aus den Wandplatten überraschten. Als die erste Säule aus der Wand herausschnellte, wurde er von Kenobi aus dem Weg der Klinge gestoßen. Auf dem Boden kriechend gelangte er in die Mitte der Kammer, wo er mit seinem Konkurrenten Mantu zusammenprallte. Abermals entdeckte Kenobi ein Muster in der Bewegung der Säulen, durch die er und die meisten anderen Kopfgeldjäger – darunter auch Jakoli – den nächsten Raum erreichen konnten. Der dritte Raum wurde von Strahlenschilden umschlossen, die einer der Herausforderer durch die Injektion eines ihnen in der Mitte des Raumes bereitgestellten elektrolytischen Serums durchbrechen können sollte, um die Schilde mit einem eigenständig geschützten Schalter zu deaktivieren. Da die Teilnehmer zunächst ratlos waren, wer diese Person war, tastete Jakoli die Wand nach einem anderen Ausweg ab. Gleichzeitig erhob sich um das Serum eine Plattform, auf die die restlichen Herausforderer aufspringen konnten. Jakoli gelang es dagegen nicht mehr, die Säule zu erreichen, als sich plötzlich ein Strahlenschild auf dem Boden einschaltete und ihn tötete. Seine Leiche wurde später von einer darunterliegenden Platte angehoben, die einen Weg zum Schalter freimachen sollte, und fiel sogleich wieder herunter.[1]
Quellen[Bearbeiten]
- The Clone Wars – Entkommen (4.17)
- Jakoli in der Encyclopedia von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 The Clone Wars – Entkommen (4.17)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Jakoli in der Encyclopedia von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
Jakoli trat erstmals in Entkommen, der siebzehnten Episode in der vierten Staffel der Animationsserie The Clone Wars auf. In der englischen Fassung der Episode wurde er von Dave Filoni synchronisiert, dem leitenden Regisseur der Serie, der in derselben Episode auch Jakolis Konkurrenten Embo seine Stimme leiht. Jakolis Charaktermodell basiert auf dem des rodianischen Kopfgeldjägers Greedo, der bereits in der Folge Einflussbereiche aufgetreten war.[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ TCW-Episodenführer: Entkommen auf StarWars.com (Trivia-Galerie, Bild 4)