Erste Klinge
- „Zeigen Sie Respekt. Sie stehen vor Größe. Die erste Klinge. Ich bewache sie. Sie liegt bei der Asche ihres Schöpfers, des Waffenmeisters.“
- — Ein alter Droide zu Yuon Pars Padawan in Kaleth (Quelle)
Als Erste Klinge, später auch als Heft der ersten Klinge bekannt, wurde eine Waffe bezeichnet, die von dem Waffenmeister der Je’daii einige Jahrtausende vor den Machtkriegen entwickelt wurde somit ein Vorläufer moderner Lichtschwerter. Nach dem Tod ihres Schöpfers wurde die Waffe mit ihm in Kaleth beigesetzt und verfiel über die Jahrtausende, sodass bis ins Jahr 3643 VSY nur noch das Heft übrig geblieben ist und fortan auch als das Heft der ersten Klinge bekannt war. Der Waffenmeister ließ vor seinem Ableben Vorkehrungen errichten, damit nur im Kampf würdige Personen die Erste Klinge an sich nehmen durften. Dies gelang nur dem Je’daii-Meister Rajivari während der Machtkriege und über 22 Jahrtausende später dem Padawan der Jedi-Meisterin Yuon Par. Rajivari liess in das Heft Daten eingravieren, die zu seinem Wissensarchiv, genannt die Quelle von Rajivari, führte. Yuon Par und ihr Padawan gelang es mithilfe dieser Gravuren das Archiv auf Tython aufzufinden. Ihr Padawan fertigte am Ende seiner Jedi-Ausbildung sein Lichtschwert aus dem Heft der ersten Klinge an.
Beschreibung[Bearbeiten]
- Yuon Pars Padawan: „Meisterin Yuon, ich habe das Heft der ersten Klinge gefunden. Ein Proto-Lichtschwert von jemanden, der „Der Waffenmeister“ genannt wird. Das Heft sieht aus, als wären Daten darauf eingraviert worden.“
- Yuon Par: „Natürlich. „Die erste Klinge weist den Weg“ – Rajivari hat die legendäre Waffe selbst so gemacht, dass sie uns führt. Die Macht ist definitiv mit dir, Padawan. Bitte bring das Heft sofort zurück zum Tempel. Ich werde einen Weg suchen, um auf die Daten zuzugreifen.“
- — Yuon Par und ihr Padawan, nachdem dieser sich als würdig erweisen und somit das Heft der Ersten Klinge in seinen Besitz bringen konnte. (Quelle)
Die erste Klinge war eine legendäre Waffe aus der Epoche der Je’daii, mehrere Jahrtausende vor der Macht-Kriege und stand symbolisierend für die Philosophie der Je'daii für den Kampf. Die Waffe galt als einen Prototyp des modernen Lichtschwertes und verfügte bereits über eine Energiezellenkammer. Über die Jahrtausende verfiel die Waffe, sodass zur Zeit der Macht-Kriege nur noch ihr Heft übrig geblieben ist und fortan auch das Heft der ersten Klinge genannt wurde. Nach dem Tod des Waffenmeisters war es nur Personen erlaubt, die erste Klinge an sich zu nehmen, die sich würdig im Kampf zeigten. Als der Jedi-Meister Rajivari sich würdig zeigte, das Heft an sich zu nehmen, liess er es gravieren.[1] Gemäss Yuon Par erinnerten die Gravuren an Algorithmen [2] und sollten Hinweise zum Standort der Quelle von Rajivari geben.[1] Die Gravuren konnten von Datenlesegeräte, wie Hologrammprojektoren, gelesen werden. Das Heft musste dazu in eine Vertiefung im Sockel des Projektors gelegt werden.[2]
Geschichte[Bearbeiten]
- „Die erste Klinge. Die erste Jedi-Waffe. Jahrtausende vergehen. Nur das Heft der ersten Klinge verbleibt. Nur einmal gestört. „Rajivari“ kam. Er erwies sich als würdig. Nahm das Heft. Brachte es später zurück.“
- — Ein alter Droide zu Yuon Pars Padawan in Kaleth (Quelle)
Die Erste Klinge war eine legendäre Waffe, die von einem Waffenmeister der Je’daii mehrere Jahrtausende vor den Macht-Kriegen auf Tython erschaffen wurde. Sie sollte die Philosophie des Kampfes der Je'daii symbolisieren und sollte auch nach dem Tod ihres Schöpfers nur Personen vorbehalten sein, die sich deren würdig im Kampf zeigten. Der Waffenmeister ließ zu Lebzeiten Kampfdroiden für seine Schüler zum Kampftraining programmieren, die auch nach seinem Ableben aktiv blieben. Mit dem Tod des Waffenmeisters wurde sie zusammen mit dem Leichnam ihres Schöpfers in einem Grab in Kaleth begraben und verfiel über die nächsten Jahrtausende. Ein weiterer Droide wachte über die Jahrtausende über das Grab des Waffenmeisters und stellte sicher, dass dessen Wille, die erste Klinge nur an im Kampf würdige Personen weiterzureichen, beachtet wurde. Zur Zeit der Macht-Kriege blieb von der ersten Klinge nur noch ihr Heft übrig und wurde durch Rajivari, ein Mitgründer des Jedi-Ordens und Mitglied des ersten Jedi-Rats, geborgen und an sich genommen.[1] Rajivari missfiel die pazifistische und Gewalt ablehnende Haltung des Ordens und plädierte für eine eher kämpferische und auf Stärke basierende Grundeinstellung.[2] In den Festungsruinen, nahe Kaleth und der Tempelanlage Vur Tepe, später auch als „Die Schmiede“ bekannt, liess er ein Archiv errichten, in dem sein Wissens und seine Ansichten über die Macht bewahrt wurden.[3] Als Rajivari das Heft der ersten Klinge an sich gebracht hatte, liess er Daten darauf eingravieren, welche Hinweise zum Standort seines Archivs,[1] das später auch als „Quelle von Rajivari“ zu einer Legende innerhalb des Jedi-Ordens wurde,[4] lieferte und als eine Art Wegweiser fungierte.[1] Er erschuf ein Hologramm, in dem er beschrieb, dass das Heft der ersten Klinge den Weg zu seinem Wissen zeigen und dass der Sucher des Hefts dort suchen solle, wo die erste Klinge hinweist vom Heiligtum des Ordens aus, womit Kaleth gemeint war, da der Name „geheiligt“ bedeutete.[4] Rajivari deutete zudem an, dass die Klinge in eine Höhle gebracht werden muss, in der bereits der erste Jedi-Rat meditierte.[1] Die eingravierten Daten dienten als Code für Koordinaten zu seinem Archiv, das später auch als „Quelle von Rajivari“ zu einer Legende innerhalb des Jedi-Ordens wurde. Außerdem ermöglichten Sie die Aktivierung aufgezeichneten Holonachrichten von Rajivari[2] und seinen Anhängern, die während des Aufstandes gegen den Orden der Jedi kämpften.[5] Rajivaris Absicht war es, das Heft der ersten Klinge nach dem siegreiche Feldzug gegen die Jedi wieder an seinen Fundort zurückzubringen.[2] Obwohl der Aufstand von den Jedi abgewehrt und Rajivari mitsamt seinen Anhängern zurück drängen konnte,[5] brachte der gefallene Jedi-das Heft dennoch zurück.[1] Es sollte künftigen Jedi und Machtsensitiven Personen als Wegweiser dienen, um die Quelle Rajivaris aufzufinden und von seinem aufgezeichneten Wissen zu lernen.[2]
Über 22 Jahrtausende später, im Jahr 3643 VSY gelangte der Twi’lek-Pilger Nalen Raloch an ein Holoprojektor mit den Aufzeichnungen über Rajivaris Vermächtnis, die auf die erste Klinge hindeutete um sein Archiv aufzufinden.[4] Zu dieser Zeit waren die Jedi in Folge des Großen Galaktischen Krieges von Coruscant auf Tython ansässig geworden, wo sie einen Jedi-Tempel errichtenden, nachdem der Vorgänger zehn Jahre zuvor, während der Schlacht von Coruscant, zerstört wurde.[6] Die auf Tython lebenden Twi’lek wurden von zunehmend aggressiven Fleischräubern, einer auf Tython heimischen Spezies bedroht. Da sie sich jedoch illegal auf Tyhon niederliessen, untersagte der Hohe Rat der Jedi den Twi’lek-Pilgern zu helfen. Der Machtsensitive Raloch wollte Rajivaris Wissen für die Verteidigung seines Dorfes einsetzen, verfiel dabei aber zunehmend an die Dunkle Seite der Macht.[4] Die Jedi-Meisterin Yuon Par und ihr Padawan untersuchten das Verschwinden von Rajivaris Hologram,[7] konnten es aber wieder in ihren Besitz zu bringen.[4] Im Zuge ihrer Suche nach der Quelle von Rajivari gelang es Pars Padawan die Prüfungen des Waffenmeisters zu bestehen und als zweite Person nach Rajivari 22 Jahrtausende zuvor an das Heft der ersten Klinge zu kommen.[1] Der immer mehr der Dunklen Seite verkommene Nalen Raloch beauftragte einige Twi’lek, um das Heft aus dem Besitz der Jedi zu entwenden, was jedoch keinen Erfolg hatte.[2] Dennoch gelang es Raloch die Quelle von Rajivari ohne das Heft ausfindig zu machen. Als der Padawan Rajivaris Wissens-Archiv ausfindig machen konnte, traf er auf den Machtgeist des gefallenen Jedi-Meisters. Rajivari erklärte, wie das Heft der ersten Klinge zu einem Lichtschwert gefertigt werden kann, und dass nur noch einen Kristal aus der nahe gelegenen Kristallhöhle nötig wäre.[3] Yuon Pars Padawan erschuf darauf mit einem Kristall und dem Heft der ersten Klinge sein Lichtschwert in der Schmiede des ehemaligen Je’daii-Tempels Vur Tepe. Später erreichte auch Nalen Raloch die Schmiede und forderte Pars Padawan auf ein Duell heraus. Mit dem neuen Lichtschwert gelang es dem Jedi Raloch zu besiegen.[8]
[8] [9] [5] [3] [4] [1] [2] [7]
Quellen[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 The Old Republic (Jedi-Botschafter: Prüfungen in Kaleth)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 The Old Republic (Jedi-Botschafter: Auge des Jägers)
- ↑ 3,0 3,1 3,2 The Old Republic (Jedi-Botschafter: Rajivaris Vermächtnis)
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 The Old Republic (Jedi-Botschafter: Pilger)
- ↑ 5,0 5,1 5,2 The Old Republic (Jedi-Botschafter: Auf den Spuren des Gefallenen)
- ↑ The Old Republic (Kodex: Der Jedi-Tempel auf Tython)
- ↑ 7,0 7,1 The Old Republic (Jedi-Botschafter: Der Weg eines Jedi)
- ↑ 8,0 8,1 The Old Republic (Jedi-Botschafter: Die Schmiede)
- ↑ The Old Republic (Jedi-Ritter: Hightech-Wilde)