Cebann Veekan
![]() | |
Cebann Veekan | |
---|---|
Beschreibung | |
Spezies: | |
Geschlecht: |
männlich[1] |
Hautfarbe: |
Grün[2] |
Haarfarbe: |
Braun[2] |
Augenfarbe: |
Braun[2] |
Biografische Informationen | |
Heimat: | |
Beruf/Tätigkeit: |
Schauspieler[2] |
Zugehörigkeit: |
Cebann Veekan war ein Hamadryas, der sich während der Herrschaft des Galaktischen Imperiums einen Namen als Schauspieler in Holokomödien und Horrorfilmen machte. Als die Imperiale Unterhaltungsgilde immer radikalere Loyalitätssäuberungen gegen Nichtmenschen durchführte, wurde Veekans Gildenmitgliedschaft widerrufen. Nach einigen Rollen in unabhängigen Theaterproduktionen zog der Hamadryas nach Tatooine und spielte in lokalen Performancekunst-Produktionen in der Raumhafenstadt Mos Eisley mit. Gemeinsam mit der Barkeeperin Ackmeena gründete er eine Darstellertruppe, mit der er in Chalmuns Cantina auftrat. Beide wurden später durch eine Serie von Theatershows über das Leben und den Werdegang des Jedi und Lokalhelden Luke Skywalker berühmt und wohlhabend.
Biografie[Bearbeiten]
Der Hamadryas Cebann Veekan schlug eine Karriere als Schauspieler ein und spielte zunächst Rollen in zweitklassigen Holokomödien und Horrorfilmen.[1] Zum Höhepunkt der imperialen Herrschaft hatte sich Veekan einen Namen als Horrordarsteller gemacht.[3] Der ohnehin allenfalls mittelmäßige Holodarsteller hatte es aufgrund der immer gründlicher werdenden Loyalitätssäuberungsaktionen durch die Imperiale Unterhaltungsgilde, die insbesondere Nichtmenschen daran hinderte, Arbeit zu finden, zunehmend schwerer, zu Vorsprechen eingeladen zu werden und bekam daher immer weniger Rollen angeboten.[1] Nachdem die Gilde seine Mitgliedschaft widerrufen hatte,[3] war Veekan gezwungen, vermehrt in unabhängigen Theaterproduktionen mitzuspielen,[1] um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können.[3] Dem Publikum dieser Stücke war der Inhalt der jeweiligen Aufführung meist völlig gleichgültig, solange in dem Theater ausreichend Alkohol ausgeschenkt wurde.[1] Um sich die Zeit zwischen seinen Auftritten zu vertreiben, begann er mit exzessivem Alkoholkonsum. Bald deckten seine Gagen kaum mehr seine Ausgaben für Getränke.[3]
Nachdem Veekan einige Zeit damit verbracht hatte, in Produktionen auf Provinzplaneten mitzuspielen,[3] zog er auf den Wüstenplaneten Tatooine, um sich in der Raumhafenstadt Mos Eisley als Performancekünstler zu verdingen.[3] Er trat in den wenigen lokalen Theatern auf, die meist in baufälligen Gebäuden untergebracht waren. Er blieb seiner Alkoholabhängigkeit verfallen und wurde bald zu einem Stammgast in Chalmuns Cantina.[1] Veekan besuchte die Cantina am Lebenstag ein Jahr nach der Schlacht von Yavin und nahm einen Platz am Bartresen ein. Links neben ihm kam Krelman zu Sitzen, nachdem dieser Ackmeena, die Barkeeperin der Nachtschicht, vergeblich seine Zuneigung gestanden hatte. Die Ereignisse des Abends in der Bar wurden von Imperialen aufgezeichnet und unter anderem in das Kashyyyk-System übertragen. An diesem Abend empfing die Cantina über einen Sichtschirm an der Wand eine Übertragung eines hochrangigen imperialen Offiziers, der das unverzügliche Inkrafttreten einer Sperrstunde im gesamten Tatoo-System verkündete, um der zunehmenden Bedrohung durch staatsfeindliche Gruppierungen in der Region beizukommen. Als Ackmena ihre Gäste zum Verlassen der Cantina aufforderte, weigerten sich die meisten Besucher zu gehen. Sie klopften aus Protest mit ihren Gläsern auf die Tische, was die Barkeeperin dazu veranlasste, ihnen eine letzte Getränkerunde auf Kosten des Hauses zu gewähren, bevor sie die imperiale Anordnung umsetzen und die Bar räumen würde. Daraufhin sang sie zu einer Version des bekannten Musikstücks Verrückt nach mir das Lied Goodnight, But Not Goodbye, um ihren Gästen zu signalisieren, dass der Barabend beendet war. Cebann Veekan verließ daraufhin die Bar zwischen dem Snivvianer Zutmore und den Duros Ohwun und Chachi De Maal.[2]
Veekan lernte bei seinen regelmäßigen Besuchen in der Cantina Ackmeena näher kennen. Beide verband ihre gemeinsame Vorliebe für Gesang, Theatralik und Performancekunst.[1] Gemeinsam gründeten sie eine kleine Schaustellertruppe, mit der sie vor den Gästen der Cantina auftreten wollten. Chalmun erlaubte ihnen gelegentlich, in der Cantina zu proben und ließ sie vor seinen Stammgästen auftreten.[3] Unter der Voraussetzung, dass sie seine Barumsätze durch ihre Darbietungen steigerten, erlaubte der Wookiee ihnen regelmäßige Auftritte.[1] Allerdings hatten sie trotz zahlreicher Auftritte nur mäßigen Erfolg[4] und fanden nur wenig Anklang bei den Besuchern.[3] Infolge des Sturzes des Imperators Palpatine in der Schlacht von Endor durch den Jedi und Tatooiner Luke Skywalker wurden dessen Heldentaten zum Stoff für Unterhaltungsmedien aller Art.[4] Veekan und Ackmeena sahen darin eine Chance, von dem Ruf des jungen Rebellen zu profitieren und entwickelten eine Theatershow, die lose auf den Taten ihres Lokalhelden Skywalker basierte.[1] Sie begannen mit ersten Aufführungen in Chalmuns Cantina, in denen Veekan die Hauptrolle übernahm.[3] Die Theatershow wurde auf Anhieb zu einem Erfolg, sodass sie ihre Darbietungen bald von der Cantina auf eine größere, ihrem Schauspiel angemessenere Bühne verlegen konnten.[4] Aus dem Bühnenprogramm entwickelte sich eine ganze Reihe aufeinander aufbauender Stücke, die das Leben Skywalkers nach seinem Sieg über Palpatine thematisierten.[3] Veekan wurde durch sein Schauspiel selbst zu einer lokalen Berühmtheit und spielte die Rolle des Luke Skywalker für viele Jahre vor einem stetig wachsenden Publikum.[1] Die Erfolge von Veekans Bühnenformat nahm auch der Cathar Myhr Rho, ein verarmter Unternehmer, zur Kenntnis. Er ließ sich von der Theatershow dazu inspirieren, Skywalker und sein Leben auf Tatooine zu erforschen, um daraus die „Skywalker Tour“ zu entwickeln, eine touristische Rundreise entlang der wichtigsten Stätten aus der Jugend des berühmten Tatooiners.[5] Veekan spielte die Rolle des Luke Skywalker bis er zu alt wurde, um sie noch glaubhaft darbieten zu können, und ging als reicher und verdienter Schauspieler in den Ruhestand.[3] Allerdings blieb er seiner Schauspieltruppe als Lehrer erhalten, unterrichtete jüngere Schüler in seiner Paraderolle und unterstützte sie hinter den Kulissen bei ihren Veranstaltungen.[1]
Persönlichkeit und Fähigkeiten[Bearbeiten]
Cebann Veekan war ein durchschnittlich begabter Schauspieler, der dementsprechend anfänglich nur kleinere Rollen in mittelmäßigen Holofilmproduktionen akquirierte. Da er aufgrund seiner Spezies im zivilisierten Raum keine Rollen mehr annehmen konnte, musste er auf Theaterschauspiel auf rückständigen Welten mit einem desinteressierten Publikum ausweichen.[1] Infolge dessen entwickelte er eine starke Alkoholabhängigkeit, die er in seiner Freizeit zwischen seinen Darbietungen auslebte.[3] Dennoch blieb er seiner Begeisterung für das Schauspiel und die Gesangskunst treu. Gemeinsam mit Ackmeena entwickelte er nach mehreren Jahren des Misserfolgs auf der Bühne ein weithin anerkanntes Bühnenformat über Luke Skywalker. Dabei gelang es ihm, die Hauptrolle zur Begeisterung seines Publikums auszufüllen.[1]
Quellen[Bearbeiten]
- The Star Wars Holiday Special
- The Complete Star Wars Encyclopedia (Band III, Seite 298 f., Eintrag: Veekan, Cebann)
- Ackmeena in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
- Rho, Myhr in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
- Veekan, Cebann in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 Veekan, Cebann in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 The Star Wars Holiday Special
- ↑ 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 The Complete Star Wars Encyclopedia
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Ackmeena in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
- ↑ Rho, Myhr in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
- „Und offensichtlich habe ich vergessen, einen Speziesnamen einzureichen, sodass Bubba 1227 für mich eingesprungen ist … danke Bubba! Also … wo kam die Idee für den Charakter her…? Nun, wenn ich ganz ehrlich bin … ist das alles passiert, weil der Typ ein bisschen wie ein grüner Kevin Bacon aussah …“
- — Tommy Mac über seinen Gewinnerbeitrag [1] (Quelle)
- Cebann Veekan trat erstmals unter der Regie von David Acomba und Steve Binder in den Szenen in Chalmuns Cantina auf Tatooine in der Fernsehsendung The Star Wars Holiday Special auf. Der lange Zeit unbenannte Hintergrundcharakter wurde während der Produktion des Fernsehspecials ähnlich den anderen Statistenrollen aufgrund seines affenartigen Äußeren nur als „Baboon Man“ bezeichnet. Während etwa die Bith der Band Gummimasken trugen, erhielten Statistenrollen wie die des „Baboon Man“ oder des „Lion Man“, der später als Myhr Rho benannt wurde, ein aufwändiges Makeup, das unter der Aufsicht des Maskenbildners Rick Baker aufgetragen wurde. Veekan und Rho stellen die einzigen neuen nichtmenschlichen Charaktere in der Szene gegenüber der Cantina-Sequenz in Episode IV – Eine neue Hoffnung dar, deren Kulissen und Kostüme größtenteils wiederverwendet wurden. Im Gegensatz zu den bestehenden Cantina-Aliens, deren Darsteller lediglich eine Gummimaske aufsetzen mussten, dauerte das Auftragen des Makeups für Veekan und Rho zweieinhalb Stunden. Die Dreharbeiten für die Cantina-Szene dauerten 24 Stunden und wurden an einem Drehtag durchgeführt. Die Darsteller litten während der langwierigen ununterbrochenen Dreharbeiten unter der Hitze und Klaustrophobien. Insbesondere die Darsteller von Veekan und Rho hatten aufgrund des dicken Makeups und der intensiven Setbeleuchtung Probleme mit ihrer Sauerstoffversorgung.[2]
- Im Jahr 1997 traten Cebann Veekan und Myhr Rho als zufällige Spielfiguren in dem Videospiel Yoda Stories auf. Da die Handlung des Spiels sowie die zufällige Zusammenstellung der Spielwelten, die während Luke Skywalkers Zeit auf Dagobah im Rahmen der Filmhandlung von Episode V – Das Imperium schlägt zurück angesetzt sind, dem etablierten Verlauf der Ereignisse zu dieser Zeit widersprechen, sind Veekans und Rhos sporadische Auftritte in dem Videospiel als unkanonisch zu werten.[3]
- Im Rahmen der siebten Runde des Schreibwettbewerbs What's The Story?, der zwischen 2005 und 2008 im Hyperspace-Bereich der Webseite StarWars.com ausgetragen wurde, sollten die Teilnehmer unter anderem einen kurzen Text über den bis dahin noch unbenannten „Baboon Man“ aus der Cantinaszene des Holiday Specials entwickeln. Der siegreiche Beitrag stammte von Tommy Mac, der unter dem Pseudonym DJ Maul: Got Feet? teilnahm, und wurde im September 2006 in die inzwischen archivierte Databank auf StarWars.com aufgenommen. Der Name „Cebann Veekan“ ist ein Tuckerismus, der auf die äußerliche Ähnlichkeit des Charakters mit dem US-amerikanischen Schauspieler und Golden-Globe-Preisträger Kevin Bacon zurückgeht. In seinem privaten Blog erklärte Mac, dass er nicht damit gerechnet habe, dass sein Beitrag ausgewählt würde. Er stellte fest, dass die Redakteure von StarWars.com seinen Text gründlich überarbeitet hatten. Unter anderem hätten sie den ursprünglich komplex formulierten Text stark vereinfacht und so lesbarer gemacht und darüber hinaus auch noch einige Verweise auf andere Beiträge dieser Runde eingebaut. Da Mac vergessen hatte, Veekan einer Spezies zuzuordnen, griffen die Redakteure auf einen Vorschlag von Bob Vitas, der an dem Wettbewerb unter dem Namen „Bubba 1227“ teilnahm, zurück[4] und identifizierten den Charakter als einen Hamadryas. Vitas, der Autor der Complete Unofficial Star Wars Encyclopedia leitete den Namen der Spezies, angelehnt an den Produktionsnamen „Baboon Man“, also „Pavian-Mann“, von dem wissenschaftlichen Namen des Mantelpavians, Papio hamadryas, ab.[5] In Cebann Veekans Eintrag in der Datenbank wurde sein Vorname zweimal irrtümlich als „Becann“ angegeben.[6] Die Webseitenredakteure platzierten auch in dem Beitrag über den Cathar Myhr Rho, der ebenfalls Teil der siebten Runde des Schreibwettbewerbs war, Verweise auf Cebann Veekan.[7]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Eigenübersetzung: „And aparently [sic] I forgot to submit a species name so Bubba 1227 filled that in for me … thanks Bubba! So … where did the idea for the character come from…? Again, being totally honest … it was all because the guy sort of looked like a green Kevin Bacon …”
- ↑ Starlog (Ausgabe 19, Seite 50: „Star Wars Invades TV“)
- ↑ Yoda Stories
- ↑ "What's The Story Round 7" ...my entry made it! auf StarWars.com (Archiv-Link)
- ↑ The Star Wars Holiday Special Cantina: Who's Who auf StarWars.com (Archiv-Link)
- ↑ Veekan, Cebann in der Databank von StarWars.com (Archiv-Link im Internet Archiv)
- ↑ Myhr Rho – Behind the Scenes auf StarWars.com (Archiv-Link)