Huttenkartell

Aus Jedipedia
(Weitergeleitet von Hutt-Kartell)

Das Huttenkartell war ein Verbrechersyndikat, das sich nach den Hutten-Kataklysmen aus dem Huttenimperium entwickelte und offiziell als Geschäftsbund verschiedener Hutt-Clans fungierte. Ihren Reichtum bauten die verschiedenen Clans mit einer Vielzahl von Handelsunternehmungen sowie Schmuggel und Erpressung auf. Obwohl sie meistens offiziell eine neutrale Position zu galaktischen Fraktionen einnahmen, darunter zu der Republik, dem Sith-Imperium und seinen Nachfolgern und weiteren, gingen vor allem Individuen des Kartells bisweilen Verträge oder Geschäftsbeziehungen mit ihnen ein.

Geschichte[Bearbeiten]

Ursprung[Bearbeiten]

Nachdem der tionische Kriegsherr Xim im Si'Klaata-Sternhaufen auf das noch junge Huttenimperium gestoßen war, bemühte er sich deren Territorium zu erobern. Allerdings verschafften sich die Hutten durch geschickte Versklavungsverträge die Hilfe der Klatooinianer, Vodraner und Nikto. Damit besiegten sie Xim in der Dritten Schlacht von Vontor und nahmen sein Herrschaftsgebiet für sich ein.[2] Rivalisierende Kämpfe zwischen diversen Hutt-Familien steigerten sich allerdings im Lauf der Jahre, wobei verheerende Waffen auf von Hutten beherrschten Planeten entfesselt wurden. Neben der Heimatwelt der Hutten – Varl – wurden Hunderte Huttenkolonien im Zuge der sogenannten Hutten-Kataklysmen unbelebt.[3] Die überlebenden Clans verlegten ihr Zentrum nach Evocar und versklavten die einheimische Spezies der Evocii, bevor sie den Planeten in Nal Hutta umbenannten. Dort richteten sie nach einer Idee von Budhila Hestilic Amura einen Rat der Ältesten ein, der die Hutten zukünftig repräsentieren und eine Wiederholung der Kataklysmen verhindern sollte. Davon abgesehen implementierten sie eine neuartige Philosophie, die sie Kadijic nannten. Diese förderte zwar den Wettbewerb zwischen Clans, lehnte aber offenen Krieg und Eroberung ab. Obwohl diese Philosophie so rigoros umgesetzt wurde, dass sich ein Großteil der vorherigen Geschichte der Hutten zum Mythos wandelte, kamen offene Schlagabtausche zwischen rivalisierenden Familien immer noch vor.[1]

Expansionsbemühungen[Bearbeiten]

Jahrtausende später während des Großen Galaktischen Krieges zwischen der Republik und dem Sith-Imperium nahm das Huttenkartell eine neutrale Rolle ein. Zwar zeigten sich die Hutten erbost darüber, dass sie in der Planung des Sith-Imperators nicht berücksichtigt worden waren, allerdings konnte auch die Republik sie nicht als Verbündete gewinnen, da jeglicher Versuch durch imperiale Agenten verhindert wurde.[4] Im später ausbrechenden Neuen Galaktischen Krieg sorgte die Befreiung der sogenannten Schreckensmeister auf Belsavis für eine ernstzunehmende Bedrohung der huttischen Sternsysteme. Die Schreckensmeister dehnten ihren Machtbereich stetig aus[5] und besetzten dabei Teile des Huttraums. Neben einer Massenflucht auf Sriluur verursachten sie interne Konflikte der Kartell-Sicherheitskräfte und den Verlust huttischer Flotten über Cyborra. Nachdem das Kartell insgesamt 15 Systeme an die Schreckensmeister verloren hatte, konzentrierte es sich auf eine anderweitige Expansion um den Verlust zu kompensieren. Großmogul Karagga veranlasste dabei per Dekret die Annexion von zehn angrenzenden neutralen Sternsystemen innerhalb eines Monats. Diese aggressive Expansionspolitik führte zu einer Reaktion der beiden anderen Großmächte. Während des Sith-Imperium zunächst eine diplomatische Lösung versuchte, sorgte Karagga mit der Eroberung eines weiteren, diesmal republikanischen, Systems, für eine militärische Reaktion der Republik.[6] Nach Karaggas Tod entstand ein Machtvakuum in der Führungsspitze des Huttenkartells, das der Hutte Toborro seinerseits ausnutzte, um sich zum Großmogul ausrufen zu lassen.[7] Allerdings stand er vor ähnlichen Problemen, wie sein Vorgänger und sah sich weiterhin Gebietsverlusten durch die Schreckensmeister ausgesetzt. Daher ließ Toborro den resourcenreichen Planeten Makeb erobern.[8] Das Unternehmen endete jedoch in einer Katastrophe für das Huttenkartell: Die rapide Ausbeutung der Resourcen hatte Makebs Kern instabil gemacht[9] und die Republik hatte zeitgleich mit der Rückeroberung des Planeten begonnen. Toborro selbst wurde getötet, hatte aber die mächtigsten Anführer des Kartells nach Makeb bringen lassen, um sie des Verrats zu bezichtigen und sich ihrer entledigen zu können. Anstatt dessen mussten sich die Anführer von republikanischen Streitkräften retten lassen und im Gegenzug einen Vertrag zur Unterstützung der Republik unterzeichnen.[10]

Dominanz der Kriminalität[Bearbeiten]

Der Einfluss des Huttenkartells wurde in späterer Zeit nicht nur durch galaktische Mächte, sondern einmal auch durch ein herausragendes Ereignis im Kyyr-System gestört, der eine Verlagerung der Aktivitäten des gesamten Kartells zur Folge hatte. Eine Supernova zerstörte nicht nur das gesamte Kyyr-System, sondern auch die Ootmian Pabol, die eine der geschäftigsten und damit wichtigsten Handelsrouten für Nal Hutta war. Da kein Ersatz für die Effizienz der Ootmian Pabol gefunden werden konnte, verzeichnete insbesondere das nahe der damaligen Route gelegene Nar Shaddaa erhebliche Handelseinbußen. Zahlreiche Geschäftsleute verlagerten sich nach Sleheyron oder verließen den Huttraum vollends, um in den Gebieten der Republik ihren Handel zu treiben. Der Verlust von so vielen legitimen Unternehmen auf Nar Shaddaa, die lange Zeit als Front für die illegalen Tätigkeiten des Kartells gedient hatten, trugen zu einem Wandel bei, der die kriminellen Machenschaften der Hutten wachsen und in eine dominante Rolle wechseln ließ. Zur Zeit der Klonkriege konnte das Huttenkartell weiterhin als neutrale Fraktion den eigenen Einfluss stetig erweitern, indem sie beide Fraktionen gegeneinander ausspielten. Insbesondere in Richtung des Galaktischen Kerns expandierte das Kartell und brachte zahlreiche Systeme unter seine Führung. Einige dieser Systeme schlossen sich bewusst dem Huttenkartell an, in der Hoffnung dadurch die eigene Neutralität wahren zu können. Von den Separatisten beeinträchtigte Handelsrouten sorgten dafür, dass von den Hutten kontrollierte Routen zum Kernpunkt ihrer Verhandlungen wurden. Obwohl die Republik zunehmend Einfluss und Raum an die Hutten verlor, versuchte sie mit einem Vertrag zumindest die Nutzung einiger Handelsrouten der Hutts zu sichern und dabei deren Nutzung durch die Separatisten auszuschließen. Diese bemühten sich ihrerseits darum, die Republik zu diskreditieren, indem sie den Sohn von Jabba dem Hutten entführten und die Tat den Jedi und der Republik anhängten. Die Jedi Anakin Skywalker und Ahsoka Tano konnten Jabbas Sohn allerdings befreien und die Separatisten als Drahtzieher enthüllen, woraufhin der Vertrag zwischen dem Huttenkartell und der Republik zustande kam. Mit dem Ende der Klonkriege und der Umformung der Republik in das Imperium verringerte sich auch der Einfluss des Huttenkartells. Das Imperium ging gegen die Expansion der Hutten vor und drängte sie aus den vormals in Richtung des Kerns eingenommenen Systemen wieder zurück. Zudem bemühte sich der Nachfolger der Republik um die Beseitigung zahlreicher illegaler Aktivitäten, die eine zentrale Rolle für den Einfluss des Huttenkartells spielten, darunter der Gewürzhandel, Piraterie und Sklavenhandel. Dennoch erwiesen sich Moffs und andere einflussreiche Individuen als genauso bestechlich wie die Autoritätspersonen voriger Mächte, sodass alle offiziellen Bemühungen zur Eindämmung der huttischen Kriminalität immer wieder unterwandert wurden.[11]

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]