Galaktische Presseagentur
Die Galaktische Presseagentur war ein galaxisweiter Nachrichtendienst, dessen Gründung durch einen unbekannten Philanthropen bis in die Zeit der Alten Republik zurückgeht. Bevor sich der berühmte Podrenner Clegg Holdfast als einen Namen als Rennfahrer machte, arbeitete er als Journalist für die Galaktische Presseagentur. Während des Galaktischen Bürgerkriegs arbeitete der Historiker Voren Na'al für die Galaktische Presseagentur als Korrespondent auf Corsin, für die er Berichte über die dort stattfindenden Swoop-Rennen schrieb. Nach dem Fall des Galaktischen Imperiums und der damit einhergehenden Neugründung der Neuen Republik, zählte die Galaktische Presseagentur zu den führenden Nachrichtendiensten der Galaxis.
Geschichte[Bearbeiten]
Die Galaktische Presseagentur war ein galaxisweiter Nachrichtendienst, der bereits zur Zeit der Alten Republik gegründet wurde.[1] Ein Philanthrop der Galaktischen Republik, der durch die Gründung der Galaktischen Presseagentur reich geworden war, entwarf den Botanischen Garten des Imperialen Palasts auf Coruscant.[2] Im Alter von dreizehn Jahren bewarb sich der Nosaurianer Clegg Holdfast als Journalist bei der Galaktischen Presseagentur. Allerdings lehnte diese den zukünftigen Podrenner-Pilot aufgrund seiner mangelnden journalistischen Begabung und anderer, besser geeigneten, Kandidaten ab, woraufhin es den Nosaurianer zur Konkurrenz, den TriNebulon-Nachrichten, verschlug. Holdfast fiel wenig später den Budgetkürzungen der TriNebulon-Nachrichten zum Opfer, wonach er sich beim Podrennmagazin, einem Magazin für Podrenner, als Kolumnist verdingte.[3] Während der Galaktische Bürgerkrieg in der bekannten Galaxis tobte, arbeitete der Historiker Voren Na'al als Korrespondent für die Galaktische Presseagentur, wobei er Berichte über die Swoop-Rennen auf Corsin[4], der sich im Greater Plooriod Cluster befand[5], schrieb. Als Na'al eines dieser Rennen besuchte, wurden er und andere Anwesenden im Pressebereich der Rennarena von einem Platoon imperialer Sturmtruppen ohne jegliche Erklärungen festgenommen. In den darauffolgenden Wochen erfuhr Na'al, dass das Imperium einen Putsch veranstaltete, um eine neue, dem Imperium sympathisierende, Regierung zu instanziieren. Die neue Regierung annullierte daraufhin die vorhandenen Grundrechte der Bevölkerung Corsins, was Na'al dazu veranlasste, seine Stelle bei der Galaktischen Presseagentur aufzugeben und der Rebellen-Allianz als Historiker beizutreten.[4] Dort arbeitete er vor allem unter dem bekannten Historiker Arhul Hextrophon, mit dem er Aufzeichnungen über die Helden von Yavin sammelte und bearbeitete.[6] Zu dieser Zeit half die Galaktische Presseagentur bei der Verbreitung des vom regierenden Imperator betriebenem Populismus und berichtete vermehrt über Themen, die mit der Agenda des Imperators vereinbar waren.[7] Als sich Na'al wenig nach der Schlacht von Yavin auf Tatooine aufhielt und der imperiale Präfekt Eugene Talmont gegen ihn wegen dessen Involvierung der Schlacht ermittelte, fand eine freischaffende Gruppe heraus, dass Na'al für die Galaktische Presseagentur arbeitete, als diese Talmonts Aufzeichnungen bezüglich der Ermittlungen gegen den Historiker durchstöberte.[8] Nach dem Fall des Galaktischen Imperiums und der Neugründung der Neuen Republik, steigerte die Galaktische Presseagentur ihren Einfluss in der Galaxis, woraufhin sie zu den führenden Nachrichtendiensten zählte.[1]
Quellen[Bearbeiten]
- Die Jedi-Akademie – Flucht ins Ungewisse (Seite 257)
- Das Star Wars Universum
- The Complete Star Wars Encyclopedia (Band 1, Seite 310, Eintrag: Galactic News Service)
- Galaxy Guide 1: A New Hope (Seite 5)
- Galaxy Guide 3: The Empire Strikes Back (Seite 5)
- Galaxy Guide 5: Return of the Jedi (Seite 5)
- Galaxy Guide 7: Mos Eisley (Seite 88)
- Star Wars Gamer (Ausgabe 9, Seite 86: „The University of Sanbra Guide to Intelligent Life: The Nosaurians“)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 The Complete Star Wars Encyclopedia (Band 1, Seite 310, Eintrag: Galactic News Service)
- ↑ Die Jedi-Akademie – Flucht ins Ungewisse
- ↑ Star Wars Gamer (Ausgabe 9, Seite 86: „The University of Sanbra Guide to Intelligent Life: The Nosaurians“)
- ↑ 4,0 4,1 Galaxy Guide 1: A New Hope
- ↑ Galaxy Guide 5: Return of the Jedi
- ↑ Galaxy Guide 3: The Empire Strikes Back
- ↑ Das Star Wars Universum
- ↑ Galaxy Guide 7: Mos Eisley
Die Galaktische Presseagentur wurde das erste Mal in dem 1989 veröffentlichten Galaxy Guide – A New Hope erwähnt. Der Nachrichtendienst wurde fortan in den weiterfolgenden Ausgaben der Galaxy Guide-Reihe aufgegriffen. Die erste deutsche Übersetzung lieferte der 1994 erschienene Roman Flucht ins Ungewisse. Im Jahr 1997 erschienen illustrierten Buch Das Star Wars Universum lieferte Mathias Metzger die zweite und letzte deutsche Übersetzung der Galaktischen Presseagentur.